Der Klang der unerfüllten Liebe
DIE GESCHICHTE DES KLANGS ist eine Geschichte eines langgezogenen Gedankens einer über Jahre hinweg gebliebenen Erinnerung. Die Erzählweise ist schnell, präzise und leicht. Man kann beim Lesen regelrecht das Flattern des Herzens des erzählenden Protagonisten Lionel spüren. Die unausgesprochene Melancholie und vielleicht auch die Traurigkeit darüber, dass die Begegnung mit einem besonderen Menschen so unfassbar kurz und auf der einen Seite irgendwie nicht wirklich erfüllend war, doch zeitgleich jedoch sehr viel bedeutete und fürs Leben prägnant gewesen ist, schweben durchgehend zwischen den Zeilen. In vielen Momenten meint man: Ah, jetzt, jetzt ist die Liebe, das Gefühl so nah und greifbar und dann ist dieser winzige Augenblick wieder verflogen, wie ein flüchtiger Klang der jeweiligen Wörter, und man weiter zwischen den Zeilen huscht, um den nächsten Augenblick des Schönen zu erhaschen.
Ein kleines Lesevergnügen für zwischendurch, das im ersten Teil des Romans aus Lionels und im zweiten aus Annies Perspektive erzählt wird.
Ein kleines Lesevergnügen für zwischendurch, das im ersten Teil des Romans aus Lionels und im zweiten aus Annies Perspektive erzählt wird.