Eine Geschichte über eine Liebe, die man nie vergisst

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
_cozy_bookplace_ Avatar

Von

🌄Der Roman "Die Geschichte des Klangs" von Ben Shattuck ist eine Geschichte über die große Liebe, die man nie vergisst und von Menschen, die immer einen Platz im Herzen haben werden.

🌄Der Roman spielt in zwei Zeitebenen. Einmal zu Zeiten des Ersten Weltkrieges und in den 1980er Jahren.
Lionel und David lernen sich, während ihres Studiums, kennen, teilen die Leidenschaft für Musik und verlieben sich ineinander. Nach dem Ersten Weltkrieg verbringen die beiden einen ganzen Sommer zusammen, um verschiedene Folkmusik von den Menschen zu sammeln. Lionel hat das perfekte Gehör und eine aurale Synästehesie, so dass er Töne als Farben und als Geschmack wahrnimmt.

🌄Der Autor schafft es sehr gut eine melancholische Stimmung festzuhalten und die Wanderung im Spätsommer anschaulich zu beschreiben. Allerdings fehlte mir ein bisschen Hintergrundwissen zu David und Lionel. Ich hätte gerne mehr über die beiden erfahren. Der Roman hatte aber nur 104 Seiten, sodass einzelne Momentaufnahmen gezeigt wurden anstatt eine zusammenhängende Geschichte. Und das fand ich wirklich sehr schade. Ich wäre gerne noch tiefer in das Leben von Lionel und David eingetaucht. Stattdessen lernen wir noch Anni kennen, die in den 1980er Jahren in ihrem neuen Haus alte Dinge findet, die Lionel gehört haben und die sie zurückgeben möchte. Aber auch Annis Geschichte ist lediglich eine Momentaufnahme. Ihre Ehe läuft nicht gut und sie sucht nach einer sinnvollen Aufgabe im Leben und möchte Abenteuer, wie eine Reise nach Rom erleben. Dort wo, mittlerweile der berühmte Lionel, mal für ein paar Jahre gearbeitet hat.
Es war eine tiefgründige Geschichte, die ich gerne gelesen habe, aber ich hätte mir so sehr gewünscht, dass der Roman mehr Seiten gehabt und man mehr über die Charaktere erfahren hätte. Aber auch wenn der Roman nur sehr kurz war, war er unglaublich tiefgründig und mir hat der Schreibstil, der leicht melancholisch und irgendwie sehr traurig war, sehr gut gefallen.

🌄Ich empfehle das Buch allen, die sich für queere Liebesgeschichten, tiefgehende Schicksale und für Musik interessieren.

🌄Lieblingszitate
"Ich stelle mir die Erde inzwischen wie eine Wachswalze vor; die Sonne ist die Nadel, die das Land abgetastet und die Klänge des Tages hervorbringt: streitende, kochende, lachende, singende, stöhnende, weinende, flirtende Menschen. Und dahinter das stille Reich von Millionen Schlafenden, das über die Erde zieht wie ein Rauschen. (Seite 30)

"Aber diese Walze erinnerte mich an das, was ich verpasst hatte: ein Leben, von dem ich nichts wusste, von dem David aber ein Teil war. Das richtige Leben. Wie lächerlich kurz es gewesen war." (Seite 46)

"Sie stand im Wald, sah die Scheinwerfer ihres Leerlauf summenden Wagens, die vollkommen leere Straße beleuchten und dachte zum ersten Mal darüber nach, dass das, was sie immer für den Anfang ihres eigentlichen Lebens gehalten hatte, möglicherweise das Ende gewesen war." (Seite 103)