Jeder Satz eine Welt
Wer Ben Shattucks „Die Geschichte des Klangs“ in Händen hält und das englische Original gelesen hat, wird erst einmal überrascht sein. Kann der Umfang so unterschiedlich sein? Das Rätsel ist schnell gelöst, denn trotz des wörtlich übersetzten Titels der Sammlung (im Englischen: „The History of Sound“) hat sich der Hanser Verlag entschieden, von elf Kurzgeschichten lediglich zwei zu veröffentlichen: The History of Sound und Origin Stories. Eine Entscheidung, die mich durchaus überzeugt hat, denn durch die inhaltliche Verbindung zwischen den beiden Erzählungen entsteht eine zauberhafte Novelle. Die edle Aufmachung eines schön gebundenen Buches, auf gutem Papier gedruckt, trägt zum Vergnügen bei. Das Genre der Kurzgeschichte hat es in der amerikanischen Literatur zu höchster Blüte gebracht. Ben Shattuck ist ganz sicher einer seiner bewundernswertesten Vertreter. Jeder Satz entwirft eine Welt und rührt tief an unsere Gefühle. Zugleich sind die beiden Geschichten eine wunderbare Hommage an Neuengland, seine Traditionen, seine Musik und seine Natur. Dem Übersetzer Dirk van Gunsteren ist es gelungen, die sprachliche Schönheit des Werks ins Deutsche zu übertragen.