Eine liebevolle Erinnerung Positives weiterzutragen
An dem Buchcover bin ich hängen geblieben, da es mich an meine Oma und die Liebe zu ihrem Garten erinnert hat. Sie erzählt immer mit Hingabe davon, wie sie ihren Garten pflegt und was dort aktuell alles wächst.
Doch die Geschichte hier beginnt mit grauen und tristen Bildern, auch der ältere Herr, der durch das Bild läuft wirkt gebeugt und bedrückt. Die Bilder spiegeln die im Text dargestellte graue Stimmung parallel wider. Die Bilder sind auf das wesentliche reduziert und die grauen Bilder beinhalten wenige Details und wirken eher verschwommen und unscharf. Doch plötzlich leuchtet den Lesenden aus dem nächsten grauen Bild ein satt grüner Fleck entgegen. Hier wird ein klarer Kontrast zu den anderen Bildern deutlich. Die alte Frau mit ihrem Garten kommt zur Sprache, ihre Liebe zu allem, was wächst und gedeiht. Und da dies ihre Leidenschaft ist, hat sie mehr als genug Blumen. Interessant an der bildlichen Darstellung sind die Proportionen der alten Frau und ihren Blumen, die vertauscht zu sein scheinen, denn die Blumen wirken um einiges größer als die alte Frau. Generell wirken die Bilder etwas detailreicher ausgestaltet. Schließlich beginnt die alte Frau ihre Blumen zu verteilen. An dieser Stelle wird eine wunderbare Wendung sichtbar, denn die sonst so graue und triste Welt füllt sich mit den bunten und farbenfrohen Blüten und lässt die Menschen geradezu erstrahlen.
Doch die Geschichte hier beginnt mit grauen und tristen Bildern, auch der ältere Herr, der durch das Bild läuft wirkt gebeugt und bedrückt. Die Bilder spiegeln die im Text dargestellte graue Stimmung parallel wider. Die Bilder sind auf das wesentliche reduziert und die grauen Bilder beinhalten wenige Details und wirken eher verschwommen und unscharf. Doch plötzlich leuchtet den Lesenden aus dem nächsten grauen Bild ein satt grüner Fleck entgegen. Hier wird ein klarer Kontrast zu den anderen Bildern deutlich. Die alte Frau mit ihrem Garten kommt zur Sprache, ihre Liebe zu allem, was wächst und gedeiht. Und da dies ihre Leidenschaft ist, hat sie mehr als genug Blumen. Interessant an der bildlichen Darstellung sind die Proportionen der alten Frau und ihren Blumen, die vertauscht zu sein scheinen, denn die Blumen wirken um einiges größer als die alte Frau. Generell wirken die Bilder etwas detailreicher ausgestaltet. Schließlich beginnt die alte Frau ihre Blumen zu verteilen. An dieser Stelle wird eine wunderbare Wendung sichtbar, denn die sonst so graue und triste Welt füllt sich mit den bunten und farbenfrohen Blüten und lässt die Menschen geradezu erstrahlen.