Enttäuscht
Ich bin leider von diesem Buch recht enttäuscht. Vorallem
Das es für Kinder ab vier Jahre gedacht ist.
Das Cover gefiel mir noch ganz gut wobei ich sehr über die Haptik überrascht war. Es ist sogenannter hochwertiger Leinenoptik gebunden und wirkt so etwas rau und faserig. Ich denke es so wohl gut zu den verwaschenen Bildern im Buch passen. Sollte daher der stolze Preis von €22,- kommen würde ich vielleicht für ein Kinderbuch lieber darauf verzichten.
Wie bereits erwähnt sind die Bilder etwas verwaschen und ich verstehe natürlich die Stimmung die dadurch entsteht. Aber leider sind sie auch oft nicht ganz passend zum Text. Wenn die Dame im Garten auf der Bank sitzt hätte man die Bank auch malen können. Oder die Dame mit der Aktentasche, da lässt sich nur ein Büro erahnen. Ein Vater erhält eine Blume fürs Kind, welches im dritten Bild sogar in die Blume passt. Das hat mein Sohn so garnicht verstanden, und er ist schon sechs.
Ich finde die Idee natürlich sehr schön. Die Stadt ist grau und durch eine Person, die Ihre Farbe weiterreicht wird sie nach und nach bunter. Mit diesem Gedanken fallen mir leider ein paar andere Bücher ein, die ich für Kinder als geeigneter empfunden habe.
Ich hab auch nicht verstanden, dass wenn die Stadt überall grau ist, wie kommt es dass man auf dem Markt dann Blumen kaufen konnte…. Vielleicht ist das auch nur der Frau mit dem Garten zu verdanken, wird aber nicht ersichtlich.
Leider kam das Buch aus genannten Gründen nicht so gut bei uns an, aber sicher gibt es auch deutlich bessere Meinungen dazu.
Das es für Kinder ab vier Jahre gedacht ist.
Das Cover gefiel mir noch ganz gut wobei ich sehr über die Haptik überrascht war. Es ist sogenannter hochwertiger Leinenoptik gebunden und wirkt so etwas rau und faserig. Ich denke es so wohl gut zu den verwaschenen Bildern im Buch passen. Sollte daher der stolze Preis von €22,- kommen würde ich vielleicht für ein Kinderbuch lieber darauf verzichten.
Wie bereits erwähnt sind die Bilder etwas verwaschen und ich verstehe natürlich die Stimmung die dadurch entsteht. Aber leider sind sie auch oft nicht ganz passend zum Text. Wenn die Dame im Garten auf der Bank sitzt hätte man die Bank auch malen können. Oder die Dame mit der Aktentasche, da lässt sich nur ein Büro erahnen. Ein Vater erhält eine Blume fürs Kind, welches im dritten Bild sogar in die Blume passt. Das hat mein Sohn so garnicht verstanden, und er ist schon sechs.
Ich finde die Idee natürlich sehr schön. Die Stadt ist grau und durch eine Person, die Ihre Farbe weiterreicht wird sie nach und nach bunter. Mit diesem Gedanken fallen mir leider ein paar andere Bücher ein, die ich für Kinder als geeigneter empfunden habe.
Ich hab auch nicht verstanden, dass wenn die Stadt überall grau ist, wie kommt es dass man auf dem Markt dann Blumen kaufen konnte…. Vielleicht ist das auch nur der Frau mit dem Garten zu verdanken, wird aber nicht ersichtlich.
Leider kam das Buch aus genannten Gründen nicht so gut bei uns an, aber sicher gibt es auch deutlich bessere Meinungen dazu.