Hallig-Gräfin
Das Buch beschreibt 6 Tage im Leben der Hallig-Gräfin Diana und ein tatsächlich Ereignis, das 1944 geschehen ist. Ein Pilot der englischen Streitmächte stürzt bei einem Aufklärungsflug im Wattmeer ab. Wir begleiten die mutige, aber auch sehr kühle Gräfin bei der Rettung des Piloten. Sie nimmt ihn in ihrem abgeschiedenen Heim auf. Nur wenige Menschen erfahren von seinem Hiersein. Darunter die Haustochter Meta und der Kutscher Machmann.
Das Ende des Buches kommt ein wenig plötzlich und unklar. Ich hätte mir gewünscht, dass die Personen und ihre Vorhaben so detailliert beschrieben werden, wie die Landschaft. Die vielen plattdeutschen direkten Reden sind sehr liebenswert, allerdings teilweise schwer verständlich.
Insgesamt ist es ein sehr gelungenes Buch, das meinen Wortschatz um viele Begriffe erweitert hat, wie zum Beispiel Halligkante, Warft, uvm.
Das Ende des Buches kommt ein wenig plötzlich und unklar. Ich hätte mir gewünscht, dass die Personen und ihre Vorhaben so detailliert beschrieben werden, wie die Landschaft. Die vielen plattdeutschen direkten Reden sind sehr liebenswert, allerdings teilweise schwer verständlich.
Insgesamt ist es ein sehr gelungenes Buch, das meinen Wortschatz um viele Begriffe erweitert hat, wie zum Beispiel Halligkante, Warft, uvm.