interessante Wagnisse!
"Die Gräfin" von Irma Nelles ist ein schöner kurzweiliger Roman mit Tiefgang.
Der Engländer John Philipp bricht mit dem brandneuen Beobachtungsflugzeug auf zur feindlichen Grenze, Richtung Schleswig-Holstein. Er muss dort den Zustand der Zustand der deutschen Verteidigungslinie erkunden und wie weit der Bau des Friesenwalls vorangeschritten ist. Doch er stürzt ab.
Währenddessen lebt die Gräfin von Reventlow über den Sommer auf der kleinen Hallig Südfall in relativ bescheidenen Verhältnissen. Doch eines Nachmittags gerät ihr eher langweiliges Leben aus den Fugen, denn sie findet das abgestürzte Flugzeug eines feindlichen Soldaten.
Ab diesen Zeitpunkt beschreibt die Autorin die nächsten 6 Tage von der Gräfin und dem feindlichen Soldaten. So rührend sich die Gräfin allerdings um den Soldaten kümmert, ist die Gefahr von der Gestapo erwischt zu werden allgegenwertig. Dabei werden die Protagonisten sehr authentisch dargestellt und die Story dazu regt wirklich auch zum Denken an.
Das Buch wird in die 6 Tage unterteilt und ist mit seinen 176 Seiten sehr überschaubar, aber nicht weniger Inhaltvoll. Mir hat diese Geschichte rund um den Soldaten wirklich gut gefallen und durch den bildhaften Schreibstil konnte man sich die Schauplätze wirklich gut vorstellen.
Das Buch "Die Gräfin" ist mit seinen 176 Seiten eine gute Geschichte für zwischendurch, welches eine schöne Atmosphäre bietet und mich doch überrascht hat.
Der Engländer John Philipp bricht mit dem brandneuen Beobachtungsflugzeug auf zur feindlichen Grenze, Richtung Schleswig-Holstein. Er muss dort den Zustand der Zustand der deutschen Verteidigungslinie erkunden und wie weit der Bau des Friesenwalls vorangeschritten ist. Doch er stürzt ab.
Währenddessen lebt die Gräfin von Reventlow über den Sommer auf der kleinen Hallig Südfall in relativ bescheidenen Verhältnissen. Doch eines Nachmittags gerät ihr eher langweiliges Leben aus den Fugen, denn sie findet das abgestürzte Flugzeug eines feindlichen Soldaten.
Ab diesen Zeitpunkt beschreibt die Autorin die nächsten 6 Tage von der Gräfin und dem feindlichen Soldaten. So rührend sich die Gräfin allerdings um den Soldaten kümmert, ist die Gefahr von der Gestapo erwischt zu werden allgegenwertig. Dabei werden die Protagonisten sehr authentisch dargestellt und die Story dazu regt wirklich auch zum Denken an.
Das Buch wird in die 6 Tage unterteilt und ist mit seinen 176 Seiten sehr überschaubar, aber nicht weniger Inhaltvoll. Mir hat diese Geschichte rund um den Soldaten wirklich gut gefallen und durch den bildhaften Schreibstil konnte man sich die Schauplätze wirklich gut vorstellen.
Das Buch "Die Gräfin" ist mit seinen 176 Seiten eine gute Geschichte für zwischendurch, welches eine schöne Atmosphäre bietet und mich doch überrascht hat.