Umwerfend
Schon allein das wunderschöne in hellen Farben gehaltene Cover hat mich magisch angezogen.
Das Buch umfasst 6 Tage im Jahr 1944 im Leben der Gräfin. Dieses gerät durch den Abschuss des britischen Piloten John ganz schön durcheinander. Schließlich stand auf Rettung des Feindes Hochverrat...
Der Autorin gelingt es die Leser in die damalige Zeit und auf die Hallig zurück zu versetzen. So das immer mehr ein allumfassende Bild im Kopf entsteht.
Mir hat besonders die Gräfin gefallen, die sich durch nichts hat einschüchtern hat lassen und trotzdem ihren Weg geht. Auch John ist nicht unsympathisch. Ein schönes Buch, dass in jeder Zeile zu überzeugen vermag.
Fazit: In nur 169 Seiten eine solch grandiose Geschichte ( mit wahren Begebenheiten) zu schreiben das ist wahre Erzählkunst. Ein Roman, der noch lange im Gedächtnis bleibt. Absolute Empfehlung.
Das Buch umfasst 6 Tage im Jahr 1944 im Leben der Gräfin. Dieses gerät durch den Abschuss des britischen Piloten John ganz schön durcheinander. Schließlich stand auf Rettung des Feindes Hochverrat...
Der Autorin gelingt es die Leser in die damalige Zeit und auf die Hallig zurück zu versetzen. So das immer mehr ein allumfassende Bild im Kopf entsteht.
Mir hat besonders die Gräfin gefallen, die sich durch nichts hat einschüchtern hat lassen und trotzdem ihren Weg geht. Auch John ist nicht unsympathisch. Ein schönes Buch, dass in jeder Zeile zu überzeugen vermag.
Fazit: In nur 169 Seiten eine solch grandiose Geschichte ( mit wahren Begebenheiten) zu schreiben das ist wahre Erzählkunst. Ein Roman, der noch lange im Gedächtnis bleibt. Absolute Empfehlung.