Weniger grau, als es zuerst scheint
Die Illustrationen des Covers und der ersten Seiten von 'Die graue Stadt' zogen mich sofort in ihren Bann. Auf den ersten Blick kommt alles in unterschiedlichen Grautönen daher, aber schon der Titelschriftzug lässt erahnen, dass da mehr dahinter steckt.
Ganz dezent schimmert er in allen Farben des Regenbogens.
Und mitten in dieses Grau zieht Robin mit ihrer gelben Regenjacke. Diese weigert sie sich beharrlich auszuziehen, um sich ein wenig Farbe in ihrer neuen grauen Heimat zu bewahren.
Schnell findet sie Gleichgesinnte und je näher sie ihre Umgebung betrachtet, desto mehr fallen ihr winzige Details auf, die aus der Reihe tanzen.
Sie beschließt, mit ihrem Freund Alina zusammen, dem Ursprung des ganzen Grau in der Stadt nachzuforschen.
'Die graue Stadt' von Torben Kuhlmann erzählt eine Geschichte über Mut zur Veränderung, sich treu bleiben, Freundschaft und Zusammenhalt und zeigt auf, dass man nie zu jung ist, um Veränderungen zu bewirken.
Die Illustrationen sind wunderschön und gut durchdacht.
Für mich ein Buch, dass es zu lesen lohnt.
Ganz dezent schimmert er in allen Farben des Regenbogens.
Und mitten in dieses Grau zieht Robin mit ihrer gelben Regenjacke. Diese weigert sie sich beharrlich auszuziehen, um sich ein wenig Farbe in ihrer neuen grauen Heimat zu bewahren.
Schnell findet sie Gleichgesinnte und je näher sie ihre Umgebung betrachtet, desto mehr fallen ihr winzige Details auf, die aus der Reihe tanzen.
Sie beschließt, mit ihrem Freund Alina zusammen, dem Ursprung des ganzen Grau in der Stadt nachzuforschen.
'Die graue Stadt' von Torben Kuhlmann erzählt eine Geschichte über Mut zur Veränderung, sich treu bleiben, Freundschaft und Zusammenhalt und zeigt auf, dass man nie zu jung ist, um Veränderungen zu bewirken.
Die Illustrationen sind wunderschön und gut durchdacht.
Für mich ein Buch, dass es zu lesen lohnt.