gutes Buch
"Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen" von Henrike Engel ist ein fesselnder historischer Roman, der den Leser ins Hamburg des Jahres 1911 entführt. Das Buch erzählt die Geschichte von Anne Fitzpatrick, einer ambitionierten Frau, die am Hamburger Hafen arbeitet und sich vermehrt mit Süchtigen auseinandersetzen muss.
Die Protagonistin Anne gerät unvermutet in Gefahr, als sie nach den Hintermännern der Drogenszene sucht. Dabei trifft sie auf ihre Freundin Ju, eine Chinesin, die vom Einfluss einer Triade bedroht wird und eine schockierende Entdeckung macht. Gleichzeitig ist Kommissar Berthold Rheydt mit seinen eigenen Problemen konfrontiert, als er glaubt, seine vermeintlich verstorbene Frau Elisabeth wiederzusehen. Die geplante Heirat mit Helene Curtius platzt daraufhin und Berthold begibt sich auf eine schmerzhafte Reise in seine Vergangenheit. Währenddessen wird Helene von einem Unbekannten beobachtet und ihr Leben scheint in Gefahr zu sein.
Henrike Engel entführt den Leser mit atmosphärischem Schreibstil und viel Liebe zum Detail in das Hamburg des frühen 20. Jahrhunderts. Die Beschreibungen der Hafenstadt, des tristen Herbstwetters und der gesellschaftlichen Veränderungen lassen die Geschichte realistisch und lebendig wirken. Besonders die Schilderungen der damaligen Drogenszene, der Einfluss der Triaden und die persönlichen Schicksale der Charaktere sind gut recherchiert und authentisch dargestellt.
Die verschiedenen Handlungsstränge sind spannend und mitreißend gestaltet. Man fiebert mit Anne mit, wenn sie mutig nach den Hintermännern der Drogenszene sucht, und sorgt sich um Ju, die in den Machenschaften einer Triade gefangen ist. Auch Bertholds persönliche Probleme und Helenes Gefahr sorgen für zusätzliche Spannung und machen das Buch zu einem Pageturner.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und vielschichtig. Besonders Anne Fitzpatrick, eine selbstbewusste und entschlossene Frau, ist eine sympathische und starke Hauptfigur, die den Leser mit ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Mut beeindruckt. Auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und tragen zur Glaubwürdigkeit der Geschichte bei.
Der einzige kleine Kritikpunkt ist, dass einige Handlungsstränge und Nebencharaktere etwas oberflächlich behandelt werden. Man hätte sich teilweise etwas mehr Tiefe gewünscht und hätte gerne mehr über bestimmte Personen und deren Beweggründe erfahren.
Insgesamt ist "Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen" von Henrike Engel ein packender historischer Roman, der den Leser in seinen Bann zieht. Die authentische Darstellung des Hamburgs zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die spannende Handlung und die interessanten Charaktere machen das Buch zu einer gelungenen Mischung aus historischem Drama und Krimi. Es ist definitiv empfehlenswert für alle, die gerne in vergangene Zeiten eintauchen und sich von atmosphärischen Geschichten begeistern lassen.
Die Protagonistin Anne gerät unvermutet in Gefahr, als sie nach den Hintermännern der Drogenszene sucht. Dabei trifft sie auf ihre Freundin Ju, eine Chinesin, die vom Einfluss einer Triade bedroht wird und eine schockierende Entdeckung macht. Gleichzeitig ist Kommissar Berthold Rheydt mit seinen eigenen Problemen konfrontiert, als er glaubt, seine vermeintlich verstorbene Frau Elisabeth wiederzusehen. Die geplante Heirat mit Helene Curtius platzt daraufhin und Berthold begibt sich auf eine schmerzhafte Reise in seine Vergangenheit. Währenddessen wird Helene von einem Unbekannten beobachtet und ihr Leben scheint in Gefahr zu sein.
Henrike Engel entführt den Leser mit atmosphärischem Schreibstil und viel Liebe zum Detail in das Hamburg des frühen 20. Jahrhunderts. Die Beschreibungen der Hafenstadt, des tristen Herbstwetters und der gesellschaftlichen Veränderungen lassen die Geschichte realistisch und lebendig wirken. Besonders die Schilderungen der damaligen Drogenszene, der Einfluss der Triaden und die persönlichen Schicksale der Charaktere sind gut recherchiert und authentisch dargestellt.
Die verschiedenen Handlungsstränge sind spannend und mitreißend gestaltet. Man fiebert mit Anne mit, wenn sie mutig nach den Hintermännern der Drogenszene sucht, und sorgt sich um Ju, die in den Machenschaften einer Triade gefangen ist. Auch Bertholds persönliche Probleme und Helenes Gefahr sorgen für zusätzliche Spannung und machen das Buch zu einem Pageturner.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und vielschichtig. Besonders Anne Fitzpatrick, eine selbstbewusste und entschlossene Frau, ist eine sympathische und starke Hauptfigur, die den Leser mit ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Mut beeindruckt. Auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und tragen zur Glaubwürdigkeit der Geschichte bei.
Der einzige kleine Kritikpunkt ist, dass einige Handlungsstränge und Nebencharaktere etwas oberflächlich behandelt werden. Man hätte sich teilweise etwas mehr Tiefe gewünscht und hätte gerne mehr über bestimmte Personen und deren Beweggründe erfahren.
Insgesamt ist "Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen" von Henrike Engel ein packender historischer Roman, der den Leser in seinen Bann zieht. Die authentische Darstellung des Hamburgs zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die spannende Handlung und die interessanten Charaktere machen das Buch zu einer gelungenen Mischung aus historischem Drama und Krimi. Es ist definitiv empfehlenswert für alle, die gerne in vergangene Zeiten eintauchen und sich von atmosphärischen Geschichten begeistern lassen.