Zwischen den Zeiten
November 1938 - es geht zu Beginn um die Reichspogromnacht. Margarethes Freund und Vater ihres Kindes ist Jude. Sie gerät in die Ereignisse die hier sehr bedrückend geschildert werden.
Dann machen wir einen Sprung nach 2019 in Frankreich. Mylènes steht kurz vor ihrer Heirat mit Frédéric.
Und dann 1987 im DDR-Grenzgebiet, wo Johanna das Leben einer Einsiedlerin führt.
Ich habe in der vergangenen Zeit immer mal wieder Bücher mit Vor- und Rückblenden gelesen und ich muss feststellen, dass ich diese Bücher stets mochte. Dies ist wieder so ein Buch, in dem es nicht chronologisch zugeht. Ich bin schon jetzt neugierig darauf, wo diese drei Erzählstränge hinführen und wie die gemeinsame Geschichte dieser drei Frauen aussehen wird. Ich gehe mal davon aus, dass die Johanna von 1987 das Kind Margarethes ist - der Name wird wohl kein Zufall sein.
Dann machen wir einen Sprung nach 2019 in Frankreich. Mylènes steht kurz vor ihrer Heirat mit Frédéric.
Und dann 1987 im DDR-Grenzgebiet, wo Johanna das Leben einer Einsiedlerin führt.
Ich habe in der vergangenen Zeit immer mal wieder Bücher mit Vor- und Rückblenden gelesen und ich muss feststellen, dass ich diese Bücher stets mochte. Dies ist wieder so ein Buch, in dem es nicht chronologisch zugeht. Ich bin schon jetzt neugierig darauf, wo diese drei Erzählstränge hinführen und wie die gemeinsame Geschichte dieser drei Frauen aussehen wird. Ich gehe mal davon aus, dass die Johanna von 1987 das Kind Margarethes ist - der Name wird wohl kein Zufall sein.