Ein neuer Trendsport
„Die Hobby-Horsing-Kids – Ein Steckenpferd für Lotta“ erzählt von Lotta und ihren Freundinnen, die ein besonders Hobby haben.
Das Hardcover von Jenny Bicho mit Illustrationen von Andrea Femerstrand erschien 2025 bei Kosmos. Die 117-seitige Geschichte wurde von Cordula Setsman ins Deutsche übersetzt. Im Anschluss an die Geschichte befindet sich ein kleines Glossar, das einige Begriffe aus dem Reitsport erklärt. Das Buch ist der erste Teil einer neuen Reihe.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und durch kleinere Spannungsbögen aufgepeppt. Negativ aufgefallen sind uns die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die den Lesefluss meiner Tochter immer wieder gestört haben. Die Handlung der Geschichte befasst sich mit dem neuen Trendsport „Hobby-Horsing“. Sehr begeistert war ich als Reiterin von der Sachkenntnis der Autorin. Es wird einfach auf jeder Seite ganz klar, dass die Frau weiß, wovon sie schreibt. Nicht so gut hat uns beiden (meiner neunjährigen Tochter und mir) gefallen, wie die Figuren mit den ungelösten Konflikten der Mädchengruppe umgehen. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass Lotta wesentlich vernünftiger mit dem Thema „Streit unter Freunden“ umgeht alt ihre Mutter. Da hätte ich mir an einigen Stellen einfach mehr Input von einem empathischen, vernünftigen Erwachsenen erhofft.
Die Illustrationen sind sehr schön, passen zur Geschichte und lockern dass Ganze insgesamt auf. Auch die Menge der Bilder passt sehr gut zum Buch und zur Zielgruppt (Kinder ab sieben Jahre).
Meine neunjährige Tochter hat folgendes zum Buch geschrieben: Ich finde die Bilder sehr schön. Die Schrift(größe) ist gut lesbar und das Cover ist sehr schön.Ich finde die Geschichte sehr ausführlich und schön geschrieben. Die Namen sind sehr schön und besonders. Besonders schön ist der Name Merlin.
Fazit: Eine tolle Geschichte mit einigen Schwächen.
Das Hardcover von Jenny Bicho mit Illustrationen von Andrea Femerstrand erschien 2025 bei Kosmos. Die 117-seitige Geschichte wurde von Cordula Setsman ins Deutsche übersetzt. Im Anschluss an die Geschichte befindet sich ein kleines Glossar, das einige Begriffe aus dem Reitsport erklärt. Das Buch ist der erste Teil einer neuen Reihe.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und durch kleinere Spannungsbögen aufgepeppt. Negativ aufgefallen sind uns die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die den Lesefluss meiner Tochter immer wieder gestört haben. Die Handlung der Geschichte befasst sich mit dem neuen Trendsport „Hobby-Horsing“. Sehr begeistert war ich als Reiterin von der Sachkenntnis der Autorin. Es wird einfach auf jeder Seite ganz klar, dass die Frau weiß, wovon sie schreibt. Nicht so gut hat uns beiden (meiner neunjährigen Tochter und mir) gefallen, wie die Figuren mit den ungelösten Konflikten der Mädchengruppe umgehen. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass Lotta wesentlich vernünftiger mit dem Thema „Streit unter Freunden“ umgeht alt ihre Mutter. Da hätte ich mir an einigen Stellen einfach mehr Input von einem empathischen, vernünftigen Erwachsenen erhofft.
Die Illustrationen sind sehr schön, passen zur Geschichte und lockern dass Ganze insgesamt auf. Auch die Menge der Bilder passt sehr gut zum Buch und zur Zielgruppt (Kinder ab sieben Jahre).
Meine neunjährige Tochter hat folgendes zum Buch geschrieben: Ich finde die Bilder sehr schön. Die Schrift(größe) ist gut lesbar und das Cover ist sehr schön.Ich finde die Geschichte sehr ausführlich und schön geschrieben. Die Namen sind sehr schön und besonders. Besonders schön ist der Name Merlin.
Fazit: Eine tolle Geschichte mit einigen Schwächen.