Emotionaler als gedacht
Der erste Band der Hobby-Horsing-Kids ist ein mit Höhen und Tiefen gespickter Kinderroman, der kleine Seelen mit realistischen Alltagsszenen begleitet. Zwar sind die Steckenpferde auf dem Cover und im Titel sehr einnehmend, jedoch spielen Missverständnisse und kleinere Streits zwischen Freundinnen und auch Enttäuschung eine wichtige Rolle in der Geschichte.
Gleich zu Beginn erwartet uns ein emotionaler Start. Lotta kommt enttäuscht aus der Schule nach Hause, weil ihre eigentlich gute Freundin Leya beleidigende Worte über Lottas liebstes Steckenpferd aussprach. Man wird also direkt in die aufgeladene Situation zwischen den Mädels hineingezogen. Diese doch realistische Situation verspricht kein leichtes Buch. Aber genau das ist es, was Kindern hilft. Reale Geschichten mit Konflikten und Hinweisen zur Lösung, wie sie sie in ihr eigenes Leben übertragen können.
Dazu kommt die Aufregung des ersten Turniers mit ihren Steckenpferden. Hürden, die die Mädchen überwinden müssen, um näher zueinander zu finden. Die ersten Schmetterlinge im Bauch und auch Neid und Eifersucht werden kindgerecht thematisiert. Wahrscheinlich spricht das Thema tendenziell eher Mädchen an, aber es ist gar nicht kitschig und kann durchaus auch Jungs vorgelesen werden. Im besagten Steckenpferd-Turnier nehmen auch Jungen teil.
Je nachdem, wie alt das lesende Kind ist, könnten in manchen Kapiteln durchaus noch ein bis zwei Bilder mehr angeboten werden. Meist gibt es hier pro Kapitel von 4-5 Seiten nur ein Bild. Das kann für Vorschul- oder Grundschulkinder vielleicht zu Enttäuschungen führen.
Insgesamt überzeugt der Text sowohl mit einer Geschichte zu einem ungewöhnlichen Hobby und starken Mädchen, die füreinander da sind und sich gegenseitig aufbauen und stützen.
Gleich zu Beginn erwartet uns ein emotionaler Start. Lotta kommt enttäuscht aus der Schule nach Hause, weil ihre eigentlich gute Freundin Leya beleidigende Worte über Lottas liebstes Steckenpferd aussprach. Man wird also direkt in die aufgeladene Situation zwischen den Mädels hineingezogen. Diese doch realistische Situation verspricht kein leichtes Buch. Aber genau das ist es, was Kindern hilft. Reale Geschichten mit Konflikten und Hinweisen zur Lösung, wie sie sie in ihr eigenes Leben übertragen können.
Dazu kommt die Aufregung des ersten Turniers mit ihren Steckenpferden. Hürden, die die Mädchen überwinden müssen, um näher zueinander zu finden. Die ersten Schmetterlinge im Bauch und auch Neid und Eifersucht werden kindgerecht thematisiert. Wahrscheinlich spricht das Thema tendenziell eher Mädchen an, aber es ist gar nicht kitschig und kann durchaus auch Jungs vorgelesen werden. Im besagten Steckenpferd-Turnier nehmen auch Jungen teil.
Je nachdem, wie alt das lesende Kind ist, könnten in manchen Kapiteln durchaus noch ein bis zwei Bilder mehr angeboten werden. Meist gibt es hier pro Kapitel von 4-5 Seiten nur ein Bild. Das kann für Vorschul- oder Grundschulkinder vielleicht zu Enttäuschungen führen.
Insgesamt überzeugt der Text sowohl mit einer Geschichte zu einem ungewöhnlichen Hobby und starken Mädchen, die füreinander da sind und sich gegenseitig aufbauen und stützen.