Pferde - mal ganz anders Hobby Horses!
Mit dem ersten Band der neuen Kinderbuchreihe „Die Hobby-Horsing-Kids“ gelingt der Autorin Jenny Bicho ein lebendiger und herzerwärmender Einstieg in eine Welt, die viele Kinder begeistert – und doch bisher selten literarisch erzählt wurde: Hobby Horsing. Dieses noch recht junge, kreative aus Skandinavien stammende Sporthobby bietet hier den idealen Hintergrund für eine einfühlsame Geschichte über Freundschaft, Teamgeist, Mut und Selbstvertrauen.
Im Mittelpunkt steht die achtjährige Lotta, die mit ihren besten Freundinnen Hanna und Leyla fürs Hobby Horsing brennt. Gemeinsam träumen sie davon, an einem großen Turnier teilzunehmen und den Hauptgewinn der Tombola zu ergattern. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg, voller Herausforderungen und Konflikte, der auch ihre Freundschaft auf den Prüfstand stellt.
Besonders gelungen ist die realistische Darstellung der Gefühlswelt junger Mädchen: Lotta, deren Mutter alleinerziehend ist, hat nur ein einziges Steckenpferd – im Gegensatz zu ihren Freundinnen, die mehrere besitzen. Ihre Unsicherheit und Traurigkeit, vor allem als ihre "Freundin" Leyla Lottas eines Pferd als "struppig" bezeichnet, sind nachvollziehbar und authentisch geschildert. Die Reibereien aber auch die Konfliktlösung innerhalb der Freundesgruppe werden einfühlsam, aber nicht beschönigend beschrieben.
Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht verständlich und ideal zum Selberlesen oder Vorlesen geeignet. Die Geschichte ist in 14 kurze Kapitel unterteilt, was sie auch für Leseanfänger:innen gut zugänglich macht. Unterstützt wird der Text von vielen farbenfrohen Illustrationen von Andrea Fermerstrand, die das Gelesene lebendig machen und zum Weiterblättern motivieren.
Ein weiteres Highlight ist die vermittelnde Balance zwischen Spannung und Alltagsnähe: Das Buch zeigt nicht nur, was auf einem Hobby-Horsing-Turnier passiert, sondern thematisiert auch ganz alltägliche Erfahrungen wie das Gefühl, weniger zu haben als andere, oder die Bedeutung echter Freundschaft. Die Kapitellänge und das junge Alter der Protagonisten machen das Buch auch super geeignet für das abendliche Vorlesen, und vielleicht auch als Gesprächseinstieg über eigene Situationen aus dem Schulalltag ...
Im Mittelpunkt steht die achtjährige Lotta, die mit ihren besten Freundinnen Hanna und Leyla fürs Hobby Horsing brennt. Gemeinsam träumen sie davon, an einem großen Turnier teilzunehmen und den Hauptgewinn der Tombola zu ergattern. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg, voller Herausforderungen und Konflikte, der auch ihre Freundschaft auf den Prüfstand stellt.
Besonders gelungen ist die realistische Darstellung der Gefühlswelt junger Mädchen: Lotta, deren Mutter alleinerziehend ist, hat nur ein einziges Steckenpferd – im Gegensatz zu ihren Freundinnen, die mehrere besitzen. Ihre Unsicherheit und Traurigkeit, vor allem als ihre "Freundin" Leyla Lottas eines Pferd als "struppig" bezeichnet, sind nachvollziehbar und authentisch geschildert. Die Reibereien aber auch die Konfliktlösung innerhalb der Freundesgruppe werden einfühlsam, aber nicht beschönigend beschrieben.
Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht verständlich und ideal zum Selberlesen oder Vorlesen geeignet. Die Geschichte ist in 14 kurze Kapitel unterteilt, was sie auch für Leseanfänger:innen gut zugänglich macht. Unterstützt wird der Text von vielen farbenfrohen Illustrationen von Andrea Fermerstrand, die das Gelesene lebendig machen und zum Weiterblättern motivieren.
Ein weiteres Highlight ist die vermittelnde Balance zwischen Spannung und Alltagsnähe: Das Buch zeigt nicht nur, was auf einem Hobby-Horsing-Turnier passiert, sondern thematisiert auch ganz alltägliche Erfahrungen wie das Gefühl, weniger zu haben als andere, oder die Bedeutung echter Freundschaft. Die Kapitellänge und das junge Alter der Protagonisten machen das Buch auch super geeignet für das abendliche Vorlesen, und vielleicht auch als Gesprächseinstieg über eigene Situationen aus dem Schulalltag ...