Das Leben als orthodoxe Jüdin in der heutigen Zeit
Unfruchtbarkeit ist ein Schicksal, dass viele Frauen und Männer in der Gesellschaft betrifft. Für alle Betroffenen, die einen Kinderwunsch haben, ist es schwierig, sich mit der Situation zu arrangieren. In anderen Kulturen und Religionen müssen vor allem betroffene Frauen noch mehr Leid ertragen. Die Protagonistin des Romans ist orthodixe Jüdin und verheiratet, doch hat Schwierigkeiten schwanger zu werden. Nun muss sie fürchten, von ihrem Ehemann verstoßen zu werden. Eine schockierende Handlung, die auf Probleme hinweißt, welche Frauen aus anderen Kulturkreisen ausgesetzt sind. Besonders spannend ist es, dass der Roman nicht nur aus der Perspektive der Ehefrau, sondern auch aus der ihres Ehemannes geschrieben ist. Des Weiteren kommen weitere Person vor, welche unter der strengen Religiosität zu leiden haben.