Unfruchtbarkeit. Selbstbestimmtes Leben.
Chani und Baruch. Ein jüdisch-orthodoxes Paar das sich liebt, jedoch bis zum Ende der Leseprobe noch keine Kinder bekommen konnten. Kaum vorstellbar für mich, dass eine unfruchtbare Frau - obwohl mir bis jetzt noch nicht klar wurde ob Chani wirklich unfruchtbar ist - von ihrem Mann verstoßen werden kann. Außerdem geht in der Leseprobe hervor, dass es sich auch noch um ein getrennt lebendes jüdisches Paar handelt. Man merkt sofort, dass Rivka, die Exfrau eines Rabbis wegen dieser Trennung von der Gemeinde und ihren Kindern geächtet wird. Ich bin sehr gespannt wie sich die beiden Erzählstränge miteinander verflechten werden.
Das Cover hat mich genauso wie die Erzählweise der Autorin sehr angesprochen.
Das Cover hat mich genauso wie die Erzählweise der Autorin sehr angesprochen.