Sehr eindrückliches Leben der Chani Kaufmann
Hier ist die weiterführende Geschichte der Chani Kaufmann. Ich wusste es leider vorher nicht,das die Vorgeschichte um die Hochzeit ging. In dieser Geschichte handelt es davon, das Chani bereits mit Baruch verheiratet ist und in einer jüdisch-orthodoxen Gemeinde lebt. Sie wohnen in Jerusalem, denn Baruch studiert für das Rabbinerdasein. Sie versuchen seit 10 Monaten, ein Kind zu zeugen. Leider vergeblich. Chani bekommt Angst, den bleiben sie Kinderlos könnte sich Baruch eine andere Frau nehmen. Wegen ihrer Verzweiflung reisen sie nach London zurück, um ein Fruchtbartest zu machen. Baruchs Eltern helfen ihnen finanziel. Doch die Einmischung der Eltern ist nicht wirklich förderlich. Chani begegnet in der U-Bahn die Rebetzin Rivka Zilberman, die sie als Braut begleitet hat. Rivka hat selbst grosse Probleme. Sie ist nicht mehr in der orthodoxen Gemeinde, und hat ihrem Mann verlassen.
Eine sehr eindrücklich Geschichte über Chani, die alle Hoffung in ein Kind setzt und Rivkas Ausstieg aus der Gemeinde. Die Kapitel beginnen mit der jeweiligen Person und den Ort. Den es springt von London und Jerusalem hin und her. Ich habe Chani und Rivka gerne begleitet. Wer gerne in einen andere Religion eintaucht ist hier richtig. Erschreckend und zugleich sehr Interessant, was in einer solchen Gemeinde verlangt wird.
Eine sehr eindrücklich Geschichte über Chani, die alle Hoffung in ein Kind setzt und Rivkas Ausstieg aus der Gemeinde. Die Kapitel beginnen mit der jeweiligen Person und den Ort. Den es springt von London und Jerusalem hin und her. Ich habe Chani und Rivka gerne begleitet. Wer gerne in einen andere Religion eintaucht ist hier richtig. Erschreckend und zugleich sehr Interessant, was in einer solchen Gemeinde verlangt wird.