Sicherheit und Freiheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
rebeccawinter Avatar

Von

Der Diogenes Verlag hat wieder einen wunderschönen Leineneinband gestaltet. Auf dem Schutzumschlag ist „Eva mit dem Apfel“ – bezugnehmende zum Buch eine jüdisch anmutende Frau (Kleidung, Haartracht) mit dem aus Israel stammenden Granatapfel.
Dabei geht es aber in diesem Roman von Eve Harris nicht um die Verführung durch Eva, sondern mehr um die Verführungen außerhalb streng gläubiger jüdischer Gemeinden. Durch das Verbot von Internet, Handy und den auf die Gemeinde beschränkten Kontakt sind die Gläubigen abgeschirmt von der „modernen, echten Welt“, wie es im Buch heißt. So sind Erfahrungen außerhalb der Gemeinden oft verstörend und nicht mit den Glaubensregeln übereinzubringen. Trotzdem lösen sich in diesem Buch verschiedene Protagonisten mehr oder weniger stark von diesen Regeln und bezahlen dies u.a. mit einem Sicherheitsverlust, den die religiöse Gemeinschaft bietet. Es ist nicht einfach den persönlich richtigen Weg zu finden und jede Lösung sieht anders aus.
Ausgehend vom jungen Ehepaar Chani und Baruch, die an einem Kinderwunsch, der auch Verpflichtung gegenüber den jüdischen Glaubensregeln ist, zu verzweifeln drohen, führt die Geschichte zu deren Familienmitgliedern sowie der Familie des Rabis Zilberman. Kapitelweise werden die Sorgen, Fragen und die Entwicklung dieser Menschen mit jeweils einer Person oder Personengruppe im Mittelpunkt dargestellt. Dabei gibt interessante Überschneidungen, man kennt sich untereinander.
Sehr hilfreich ist das Glossar am Schluß des Buches, wobei man aufgrund der wiederholten Begriffe im Text immer weniger nachschlagen muss.
Für mich war das Buch ein überraschender Pageturner. Hochinteressant und spannend wie es mit den einzelnen Personen weiter geht.
Ich werde mir den Erstroman „Die Hochzeit der Chani Kaufman“ unbedingt noch besorgen.

Ein sehr empfehlenswertes Buch, dass Einblicke in die jüdische Kultur gibt, aber auch sehr zum Nachdenken über die Sicherheit in einer Gemeinschaft und persönliche Freiheit anregt.