Das Leben an der rauen Küste von Main

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
elirat Avatar

Von

Das Buch hat mich sofort mit dem ersten Satz eingefangen: Der Hummer wird mich überleben, hatte Ann einmal gesagt. Als sie starb, saß er neben ihr auf dem Kopfkissen.
Der Hummer heißt Mr. Darcy und lebt in einem Aquarium bei Ann an der Küste von Main in Stone Harbor. Im Frühling 2000 findet der Hummerfischer Ellis Jones eine junge Frau am Strand und bringt sie zu Ann, da er findet Ann wäre die richtige Person um sich um sie zu kümmern. Die junge Frau ist Mina, sie hat mit ihrer Familie viele Sommer ihrer Kindheit auf Eagle Island verbracht. Jetzt ist sie hierhergefahren, weil ihr Bruder tödlich verunglückt ist und sie nicht weiß wie sie mit der Trauer fertig werden soll. An der Küste von Main war Mina das letzte mal glücklich.
Die Hauptprotagonistinnen sind Ann, die älteste Hummerfischerin von Stone Harbor. Julie hatte einen schweren Unfall und hat sich im Ort und einem Fischerboot zurück ins Leben gekämpft. Mina hat viele glückliche Sommer ihrer Kindheit mit Sam, einem Fischerkind verbracht. Die beiden waren unzertrennlich. Mina begegnet Sam wieder, die beiden werden ein Paar.
Beatrix Gerstberger erzählt uns nicht nur die Geschichte dieser drei Frauen, sie bringt uns auch die raue, teilweise sture Art der Menschen an der Küste nah. Wenn es darauf ankommt, merkt man, dass sie das Herz auf dem rechten Fleck haben. Durch die bildhafte Beschreibung entsteht die Landschaft vor unseren Augen.
Ann und Julie sind für Mina da, sie fragen nicht viel, beobachten und sind zur Stelle, wenn es drauf ankommt. Der Roman erzählt von der Liebe in all seinen Facetten, von Verlust, der Trauer und dem Umgang damit, von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen den drei Frauen. Im Buch heißt es: Ich kann dir nichts über das Meer beibringen. Du spürst es oder eben nicht. Am Ende ist es mit dem Meer wie mit dem Leben, man muss alles allein herausfinden. Andere können dich auf dem Weg nur begleiten.
Mehr muss man nicht sagen. Lesen sie selbst und begleiten sie die drei Frauen auf ihrem Weg und erhaschen sie einen Blick in ihre Vergangenheit.