Die Kraft der Küste
Der Roman „Die Hummerfrauen“ wurde von Beatrix Gerstberger verfasst und erschien am 26. Juni 2025 im dtv Verlag. Das Buch umfasst 400 Seiten und das Cover ist passend zum Titel gewählt. Die Geschichte spielt in Maine und erzählt von drei Frauen, verbunden durch ihre Liebe zum Hummerfischen. Ann ist die älteste Hummerfischerin der Region. Sie lebt allein, ist sarkastisch und tough, zeigt aber eine weiche Seite zu ihrem blauen Hummer Mr. Darcy. Julie, die Mittlere, hat nach einem Unfall wieder ins Leben gefunden. Sie drängt sich in das Leben anderer und liebt den Witwer Nat, doch alte Wunden erschweren den Neuanfang. Die Jüngste, Mina, kehrt nach einem Verlust nach Maine zurück, lernt Ann und Julie kennen und trifft wieder auf Sam, mit dem sie eine vergangene Verbindung verbindet. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Die Kapitel sind in einer für den Roman passenden Länge gehalten. Zwischendurch gibt es Zeitsprünge in die Vergangenheit, die gelegentlich für Verwirrung sorgen können, da sie manchmal ungeordnet erscheinen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir persönlich etwas schwer. Mit fortschreitender Lektüre gewinnt die Handlung jedoch an Klarheit und Tiefe. Die Spannung ist eher mittelmäßig, es passieren keine großen Überraschungen, doch die Figuren und ihre Beziehungen bleiben interessant. Die Charaktere sind klar gezeichnet und unterscheiden sich deutlich voneinander, was die Geschichte abwechslungsreich macht. Während ich Ann als sehr sympathisch empfand, waren meine Gefühle für Julie eher ambivalent. Die Entwicklung von Mina und Sam wirkte für mich manchmal etwas suspekt und kaum authentisch. Insgesamt ist das Buch ein gelungener Roman mit toller Küstenatmosphäre, der jedoch auch einige Schwächen aufweist.