Hummer rot oder blau
Das Cover mit dem Hummer in pink und rot fällt sofort auf und hat mein Interesse an dem Buch geweckt. Der Titel ist kurz und prägnant und lässt sich gut merken.
Ann ist Anfang 70 und vor Jahren nach Stone Harbor gekommen. Nachdem sie ihren Gemüseladen schließen musste, begann sie mit dem Hummerfang. Ann lebt allein, nur der blaue Hummer Mr. Darcy leistet ihr Gesellschaft. Sie ist eine Eigenbrödlerin und ein wenig schrullig, aber sie hat einen weichen Kern.
Julie ist Mitte 50. Nach einem schweren Unfall war klar, dass sie in ihrem Beruf als Entwicklungsingenieurin nicht mehr arbeiten kann. Sie hat auf Rock Island den Hummerfang erlernt, sich ein Boot besorgt und Fangrechte erworben. Julie hält mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg, mischt sich gerne ein und kümmert sich um jeden, ob er will oder nicht.
Mimi wird wie eine Meerjungfrau vor die Füße von Ann und Julie gespült. Die beiden kümmern sich um Mimi und bald verbindet die drei Frauen eine Vertrautheit und Freundschaft. Mimi ist Ende 20 und hat bis zum Sommer 1998 die Ferien mit ihren Eltern und ihrem Bruder Christopher auf Eagle Island verbracht. Es waren glückliche Tage für Mimi und ihren Bruder, die mit den anderen Kindern über die Insel stromerten. Bis diese Urlaube plötzlich abbrachen. Nach den vielen Jahren trifft sie Sam in Stone Harbor wieder, ihren Freund aus Kindertagen.
Die Autorin, Beatrix Gerstberger hat jeder der drei Frauen eine eigene Geschichte gegeben, die im Wechsel erzählt werden. Jede hat ihre Marotten, Ängste , Sehnsüchte und Stärken, und jede hat ihren unverwechselbaren Charme. Aber auch die Nebenfiguren, wie z. B. die Bibliothekarin Linda oder die Bäckerin Karen werden dem Leser vorgestellt und erhalten ein Gesicht. Besonders amüsiert haben mich die witzigen Wortgefechte zwischen Julie und Linda. Außerdem hat mich persönlich sehr beeindruckt, dass die Autorin als Grundlage für diesen Roman Hummerfischerinnen aus Maine auf ihren Bootstouren begleitet und interviewt hat.
Ann ist Anfang 70 und vor Jahren nach Stone Harbor gekommen. Nachdem sie ihren Gemüseladen schließen musste, begann sie mit dem Hummerfang. Ann lebt allein, nur der blaue Hummer Mr. Darcy leistet ihr Gesellschaft. Sie ist eine Eigenbrödlerin und ein wenig schrullig, aber sie hat einen weichen Kern.
Julie ist Mitte 50. Nach einem schweren Unfall war klar, dass sie in ihrem Beruf als Entwicklungsingenieurin nicht mehr arbeiten kann. Sie hat auf Rock Island den Hummerfang erlernt, sich ein Boot besorgt und Fangrechte erworben. Julie hält mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg, mischt sich gerne ein und kümmert sich um jeden, ob er will oder nicht.
Mimi wird wie eine Meerjungfrau vor die Füße von Ann und Julie gespült. Die beiden kümmern sich um Mimi und bald verbindet die drei Frauen eine Vertrautheit und Freundschaft. Mimi ist Ende 20 und hat bis zum Sommer 1998 die Ferien mit ihren Eltern und ihrem Bruder Christopher auf Eagle Island verbracht. Es waren glückliche Tage für Mimi und ihren Bruder, die mit den anderen Kindern über die Insel stromerten. Bis diese Urlaube plötzlich abbrachen. Nach den vielen Jahren trifft sie Sam in Stone Harbor wieder, ihren Freund aus Kindertagen.
Die Autorin, Beatrix Gerstberger hat jeder der drei Frauen eine eigene Geschichte gegeben, die im Wechsel erzählt werden. Jede hat ihre Marotten, Ängste , Sehnsüchte und Stärken, und jede hat ihren unverwechselbaren Charme. Aber auch die Nebenfiguren, wie z. B. die Bibliothekarin Linda oder die Bäckerin Karen werden dem Leser vorgestellt und erhalten ein Gesicht. Besonders amüsiert haben mich die witzigen Wortgefechte zwischen Julie und Linda. Außerdem hat mich persönlich sehr beeindruckt, dass die Autorin als Grundlage für diesen Roman Hummerfischerinnen aus Maine auf ihren Bootstouren begleitet und interviewt hat.