Ein Thriller für Einsteiger
Das Kernthema des Buches wird schon beim Titel klar "Die Influencerin", denn Sarah teilt ihr gesamtem Lebens bei Social Media. Bis sie durch einen Vorfall von allen gehatet wird, denn ihr wird die Schuld an dem Tod einer Followerin gegeben. Kurzerhand deaktiviert sie ihren Account und taucht unter.
Allerdings eröffnet eine unbekannte Person einen Fake-Account und teilt Informationen, die eigentlich so nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren.
Mich hat das Buch wegen der Influencer Thematik direkt angesprochen, da ich selbst viel im Internet teile.
Mir hat der Aufbau des Buches sehr gut gefallen. Es gibt Kapitel, die aus der Sicht einer unbekannten Person geschrieben wurden, was beim Lesen ein beklemmendes Gefühl hervorgerufen hat, da es etwas unbekanntes ist.
Das sind halt die Schattenseiten, wenn man in der Öffentlichkeit steht: es kann immer solche Menschen geben, die alles von dir speichern.
Außerdem war Kapitelüberschrift Gestaltung, mit den Hatekommentaren, sehr gut.
Inhaltlich fand ich das Buch sehr nahe an der Realität gehalten und ich konnte die Gedanken von Sarah sehr nachvollziehen. Befremdlich fand ich das Verhalten von Sarahs Ehemann, da hat man sehr schnell gemerkt hat, dass er auch ihr Manager ist.
Der Schreibstil war angenehm zu lesen.
Dieses Buch würde ich Lesenden empfehlen, die mit Thriller einsteigen wollen, da dieses Buch nicht all zu doll an der Welt zweifeln lässt und gefühlt alles hinterfragt, was man bisher gedacht hatte. Es ist nicht besonders "blutig" geschrieben und man kann danach auf jeden Fall nachts noch schlafen.
Allerdings eröffnet eine unbekannte Person einen Fake-Account und teilt Informationen, die eigentlich so nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren.
Mich hat das Buch wegen der Influencer Thematik direkt angesprochen, da ich selbst viel im Internet teile.
Mir hat der Aufbau des Buches sehr gut gefallen. Es gibt Kapitel, die aus der Sicht einer unbekannten Person geschrieben wurden, was beim Lesen ein beklemmendes Gefühl hervorgerufen hat, da es etwas unbekanntes ist.
Das sind halt die Schattenseiten, wenn man in der Öffentlichkeit steht: es kann immer solche Menschen geben, die alles von dir speichern.
Außerdem war Kapitelüberschrift Gestaltung, mit den Hatekommentaren, sehr gut.
Inhaltlich fand ich das Buch sehr nahe an der Realität gehalten und ich konnte die Gedanken von Sarah sehr nachvollziehen. Befremdlich fand ich das Verhalten von Sarahs Ehemann, da hat man sehr schnell gemerkt hat, dass er auch ihr Manager ist.
Der Schreibstil war angenehm zu lesen.
Dieses Buch würde ich Lesenden empfehlen, die mit Thriller einsteigen wollen, da dieses Buch nicht all zu doll an der Welt zweifeln lässt und gefühlt alles hinterfragt, was man bisher gedacht hatte. Es ist nicht besonders "blutig" geschrieben und man kann danach auf jeden Fall nachts noch schlafen.