Idee gut, Umsetzung ausbaufähig
Die Konzeption ist zeitgemäß und ansprechend, jedoch hinkt die Ausführung meiner Meinung nach etwas. Es dauert eine Weile, bis die Leser über Leonies Tod und somit den Grund für Sarahs Social-Media-Abstinenz erfahren. Die Protagonistin muss nicht nur damit umgehen, dass ein Fake-Account unter ihrem Namen existiert, sondern erhält auch mysteriöse Präsente, die nichts Gutes verheißen. Die Handlung nimmt zunächst nicht richtig Fahrt auf und zieht sich etwas hin. Lediglich die Einschübe eines vermeintlichen Stalkers, der Sarah nicht nur online, sondern auch im realen Leben zu verfolgen scheint, sorgen für Spannung.
Im letzten Abschnitt der Geschichte beginnt langsam die Auflösung der rätselhaften Ereignisse, jedoch führen einige unerwartete Wendungen meiner Meinung nach eher zu Überladung des Plots. Weniger wäre hier mehr gewesen und hätte für ausreichend Spannung gesorgt.
Insgesamt ist das Buch okay, es bietet kurzweilige Unterhaltung. Das Cover ist sehr ansprechend geworden und der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen.
Im letzten Abschnitt der Geschichte beginnt langsam die Auflösung der rätselhaften Ereignisse, jedoch führen einige unerwartete Wendungen meiner Meinung nach eher zu Überladung des Plots. Weniger wäre hier mehr gewesen und hätte für ausreichend Spannung gesorgt.
Insgesamt ist das Buch okay, es bietet kurzweilige Unterhaltung. Das Cover ist sehr ansprechend geworden und der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen.