Relevante Thematik spannend verpackt!
"Die Influencerin" von Rebecca Russ ist ein fesselndes Buch, das die Leser in die aufregende, aber auch oft problematische Welt der Social-Media-Influencer einführt. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Influencer-Daseins und wirft dabei einen kritischen Blick auf die Mechanismen und Auswirkungen dieser digitalen Berühmtheit.
Das Cover und die Gestaltung des Buches sind in auffälligen Farben und modern gehalten.
Rebecca Russ gelingt es, das Thema und die Geschichte auf packende und authentische Weise umzusetzen. Durch geschickt gewählte Erzählperspektiven und gut entwickelte Charaktere, wie die Protagonistin Sarah Rode taucht der Leser tief in die Welt der Influencer ein und erlebt ihre Höhenflüge ebenso wie ihre Abgründe, nachdem sogar nach der Löschung aller Accounts dann auch vor ihrer Tür erste Drohungen beginnen.
Der Schreibstil ist lebendig und mitreißend, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Russ findet den perfekten Ton, um die Atmosphäre passend zu wählen, und verwebt geschickt die verschiedenen Handlungsstränge zu einem fesselnden Gesamtbild.
Für mich persönlich ist das Buch besonders interessant, da es nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Nachdenken über die Auswirkungen von Social Media auf unsere Gesellschaft anregt. Es wirft wichtige Fragen nach Authentizität, Selbstinszenierung und dem Druck der Öffentlichkeit auf und lässt einen hinterfragen, welche Konsequenzen das öffentliche Auftreten hat.
Das Cover und die Gestaltung des Buches sind in auffälligen Farben und modern gehalten.
Rebecca Russ gelingt es, das Thema und die Geschichte auf packende und authentische Weise umzusetzen. Durch geschickt gewählte Erzählperspektiven und gut entwickelte Charaktere, wie die Protagonistin Sarah Rode taucht der Leser tief in die Welt der Influencer ein und erlebt ihre Höhenflüge ebenso wie ihre Abgründe, nachdem sogar nach der Löschung aller Accounts dann auch vor ihrer Tür erste Drohungen beginnen.
Der Schreibstil ist lebendig und mitreißend, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Russ findet den perfekten Ton, um die Atmosphäre passend zu wählen, und verwebt geschickt die verschiedenen Handlungsstränge zu einem fesselnden Gesamtbild.
Für mich persönlich ist das Buch besonders interessant, da es nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Nachdenken über die Auswirkungen von Social Media auf unsere Gesellschaft anregt. Es wirft wichtige Fragen nach Authentizität, Selbstinszenierung und dem Druck der Öffentlichkeit auf und lässt einen hinterfragen, welche Konsequenzen das öffentliche Auftreten hat.