Ein etwas anderer Erzählstil
Alex Michaelides verspricht viel, wenn er schreibt, er sei sich sicher, dass ich diese Geschichte noch nie gehört habe. Verspricht er zu viel?
Das Buchcover ist modern und ansprechend gestaltet und obwohl wir alle wissen, dass man ein Buch nicht nach dem Einband beurteilen sollte, fühle ich mich hiervon angesprochen. der dunkelblaue Kreis um einen hellblauen, schwarz ausgefüllten Kreis erinnert an das Nazar-Amulett, welches vor dem bösen Blick und Neid und Missgunst schützen soll.
Das Buch ist in Akte unterteilt, wie ein Theaterstück. Als nächstes fällt der Schreibstil von Michaelides auf, denn er spricht den Leser direkt an. Er gibt sich als einer der Protagonisten zu erkennen und versucht so der Geschichte Authentizität zu verleihen und Nähe herzustellen.
Der Stil ist ungewohnt, aber das Setting erstmal nicht neu. Bleibt abzuwarten, ob diese Geschichte für mich wirklich neu ist.
Das Buchcover ist modern und ansprechend gestaltet und obwohl wir alle wissen, dass man ein Buch nicht nach dem Einband beurteilen sollte, fühle ich mich hiervon angesprochen. der dunkelblaue Kreis um einen hellblauen, schwarz ausgefüllten Kreis erinnert an das Nazar-Amulett, welches vor dem bösen Blick und Neid und Missgunst schützen soll.
Das Buch ist in Akte unterteilt, wie ein Theaterstück. Als nächstes fällt der Schreibstil von Michaelides auf, denn er spricht den Leser direkt an. Er gibt sich als einer der Protagonisten zu erkennen und versucht so der Geschichte Authentizität zu verleihen und Nähe herzustellen.
Der Stil ist ungewohnt, aber das Setting erstmal nicht neu. Bleibt abzuwarten, ob diese Geschichte für mich wirklich neu ist.