Psychologie in Krimi Form
Griechische Insel, der Sturm des Jahrhunderts und ein Mord unter Freunden? Michaelides scheint wieder die richtige Mischung gefunden zu haben. Wie in seinen anderen Büchern wird schnell klar, dass er wieder sehr viel Bezug auf die Psyche der Protagonisten nehmen wird, den Lesern die Beweggründe der Handlung aufzeigen will, und nicht nur stumpfe Spannung erzeugen. Genau dieser Aspekt, der einen so tief in den Geist der Charaktere eindringen lässt, fasziniert mich immer wieder an seinen Büchern.
Dass er hier nach gefühlt jeden zweiten Absatz die Leser persönlich anspricht, anfangs ja noch ganz neckisch, könnte auf Dauer tatsächlich etwas aus der Geschichte herausreißen. Doch das Konstrukt, das er hier errichtet, zieht einen schon auf den ersten Seiten in den Bann.
Dass er hier nach gefühlt jeden zweiten Absatz die Leser persönlich anspricht, anfangs ja noch ganz neckisch, könnte auf Dauer tatsächlich etwas aus der Geschichte herausreißen. Doch das Konstrukt, das er hier errichtet, zieht einen schon auf den ersten Seiten in den Bann.