Eine Geschichte über einen Mord? Oder etwa doch nicht?
Auf der griechischen Privatinsel Aura wird der Filmstar Lana Farras ermordet. Zum Zeitpunkt des Mordes war sie mit 2 Freunden, ihren Ehemann, ihren Sohn, der Haushälterin und den Verwalter der Insel dort.
Wer hat Lana ermordet? Warum musste sie sterben?
Das Buch wird aus der Sicht von Elliot Chase, eines Freundes von Lana erzählt, und ist in 5 Akte aufgeteilt. Im Buch wird im ersten Drittel der Mord vorbereitet und der Autor stellt die vorkommenden Personen genau vor.
Er beschreibt diese so genau, dass man ein genaues Bild vor den Augen hat. Dabei geht er auf ihr komplettes Leben ein. Elliot erwähnt auch immer wieder, dass man gemeinsam an der Bar sitzt und er einem persönlich die Geschichte bei Drinks erzählt - teilweise kam es mir auch wirklich so vor.
Weiterhin läuft man in der Geschichte oft in eine Sackgasse. Da Elliot einige Male erwähnt „Oh.. So war es doch nicht.“ Zusätzlich gibt es einige sehr überraschende Wendungen.
Die Schreibweise bzw. Erzählweise in diesem Buch ist für mich etwas Neues. Der Schreibstil ist gut und flüssig. Der Autor schafft es auch Spannung aufzubauen bzw. die Neugier anzuregen. Manche Passagen waren für mich aber zu lange, wobei die Spannung etwas verloren ging.
Alles im allem hat mir das Buch zwar gefallen, aber es hat mich nicht komplett überzeugt - da es für Thriller etwas zu wenig Spannung bzw. Grusel für mich hatte.
Wer hat Lana ermordet? Warum musste sie sterben?
Das Buch wird aus der Sicht von Elliot Chase, eines Freundes von Lana erzählt, und ist in 5 Akte aufgeteilt. Im Buch wird im ersten Drittel der Mord vorbereitet und der Autor stellt die vorkommenden Personen genau vor.
Er beschreibt diese so genau, dass man ein genaues Bild vor den Augen hat. Dabei geht er auf ihr komplettes Leben ein. Elliot erwähnt auch immer wieder, dass man gemeinsam an der Bar sitzt und er einem persönlich die Geschichte bei Drinks erzählt - teilweise kam es mir auch wirklich so vor.
Weiterhin läuft man in der Geschichte oft in eine Sackgasse. Da Elliot einige Male erwähnt „Oh.. So war es doch nicht.“ Zusätzlich gibt es einige sehr überraschende Wendungen.
Die Schreibweise bzw. Erzählweise in diesem Buch ist für mich etwas Neues. Der Schreibstil ist gut und flüssig. Der Autor schafft es auch Spannung aufzubauen bzw. die Neugier anzuregen. Manche Passagen waren für mich aber zu lange, wobei die Spannung etwas verloren ging.
Alles im allem hat mir das Buch zwar gefallen, aber es hat mich nicht komplett überzeugt - da es für Thriller etwas zu wenig Spannung bzw. Grusel für mich hatte.