Ein Sturm zieht auf...
Das Cover vermittelt schon einen etwas bedrohlichen Eindruck - der farbige Himmel mit den sich ballenden Wolkenmassen, dazu die dünnen Bäume, die sich im Wind biegen und im Wasser spiegeln. Das schwedisch anmutende Haus direkt am Ufer weckt bei mir sofort Erinnerungen an unseren Sommerurlaub in Stockholm dieses Jahr. Seit unserem Urlaub liebe ich Bücher, deren Geschichte in Schweden stattfindet - und das bestätigte mir die Leseprobe direkt, die in Stockholm und auf einer Schäreninsel spielt.
Mirjam, die Ich-Erzählerin, ist gerade 40 Jahre alt geworden (kein leichter Geburtstag, mein eigener war schwer für mich!), als ihr langjähriger Freund ihr nach 10 Jahren Beziehung eröffnet, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat. Kein Wunder, dass Mirjam seitdem neben sich steht und auch auf der Arbeit Probleme damit hat, sich zu konzentrieren. Laut Leseprobe arbeitet sie als Lehrerin, vermutlich für Kunst. Ich habe erst gestutzt, als sie von einer Geburtstagseinladung ihrer Schwester schreibt, die ebenfalls 40 Jahre alt wird, aber später in dem Jahr. Beim weiteren Lesen erfährt man dann, dass ihr Vater ein Kind mit einer anderen Frau hatte. Als sie 14 Jahre alt war, erzählt ihr Vater dies ihrer Mutter, woraufhin sich ihre Eltern trennen. Scheinbar hat Mirjam dann aber ihre Schwester kennengelernt, denn sie schreibt davon, dass sie ihr immer wieder Nachrichten geschrieben hat, ihr Instagram eingerichtet hat usw., allerdings nun länger schon Funkstille herrscht. Dass ihre Schwester Mirjam nicht zum Geburtstag gratuliert, dann aber ihre Schwester zu ihrem eigenen 40. Geburtstag einlädt, finde ich relativ dreist - mir ist immer ziemlich wichtig, dass Menschen, die mir nahe sind, mir zum Geburtstag gratulieren. Ich finde, schon in der Leseprobe wird deutlich, dass Themen behandelt werden, die ich sehr spannend finde - Familienkonflikte und vor allem eine interessante Geschwisterkonstellation! Sehr gerne würde ich weiterlesen!
Mirjam, die Ich-Erzählerin, ist gerade 40 Jahre alt geworden (kein leichter Geburtstag, mein eigener war schwer für mich!), als ihr langjähriger Freund ihr nach 10 Jahren Beziehung eröffnet, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat. Kein Wunder, dass Mirjam seitdem neben sich steht und auch auf der Arbeit Probleme damit hat, sich zu konzentrieren. Laut Leseprobe arbeitet sie als Lehrerin, vermutlich für Kunst. Ich habe erst gestutzt, als sie von einer Geburtstagseinladung ihrer Schwester schreibt, die ebenfalls 40 Jahre alt wird, aber später in dem Jahr. Beim weiteren Lesen erfährt man dann, dass ihr Vater ein Kind mit einer anderen Frau hatte. Als sie 14 Jahre alt war, erzählt ihr Vater dies ihrer Mutter, woraufhin sich ihre Eltern trennen. Scheinbar hat Mirjam dann aber ihre Schwester kennengelernt, denn sie schreibt davon, dass sie ihr immer wieder Nachrichten geschrieben hat, ihr Instagram eingerichtet hat usw., allerdings nun länger schon Funkstille herrscht. Dass ihre Schwester Mirjam nicht zum Geburtstag gratuliert, dann aber ihre Schwester zu ihrem eigenen 40. Geburtstag einlädt, finde ich relativ dreist - mir ist immer ziemlich wichtig, dass Menschen, die mir nahe sind, mir zum Geburtstag gratulieren. Ich finde, schon in der Leseprobe wird deutlich, dass Themen behandelt werden, die ich sehr spannend finde - Familienkonflikte und vor allem eine interessante Geschwisterkonstellation! Sehr gerne würde ich weiterlesen!