Ein interessanter Roman über die Rolle und Stärke von Frauen der Nachkreigszeit
Das Cover zeitgt eine junge Frau, die sich - passend zum Untertitel - den Wind um die Haare wehen lässt... ein Bild, das Abenteuer und Freiheit vermittelt und mir sehr gut gefällt.
Leicht lesbar, aber stilistisch gut geschrieben, gbit die Leseprobe einen ersten Einblick in die Beziehung der Hauptcharaktere und vermittelt bereits einen spannenden Eindruck über ihre Stärken, aber auch Schwächen. Die Einbettung in die Nachkriegszeit mit Einbindung hirtorischen Hintergrundwissens verleiht dem Plot Authentizität und macht Lust auf mehr!
Renate Greil versteht es gut, Spannung aufzubauen, u.a. auch durch die den einzelnen Charakteren gewidmeten Kapiteln.
Das Setting am Ammersee ist für mich als Bayern-Liebhaberin ein Plus und ich möchte gerne mehr über die Hindernisse und die Entwicklung im Leben von Paula und Anna sowie ihrer Familien erfahren. Nach meinem ersten Leseeindruck wäre es ein Buch, das ich so schnell nicht aus der Hand legen würde.
Leicht lesbar, aber stilistisch gut geschrieben, gbit die Leseprobe einen ersten Einblick in die Beziehung der Hauptcharaktere und vermittelt bereits einen spannenden Eindruck über ihre Stärken, aber auch Schwächen. Die Einbettung in die Nachkriegszeit mit Einbindung hirtorischen Hintergrundwissens verleiht dem Plot Authentizität und macht Lust auf mehr!
Renate Greil versteht es gut, Spannung aufzubauen, u.a. auch durch die den einzelnen Charakteren gewidmeten Kapiteln.
Das Setting am Ammersee ist für mich als Bayern-Liebhaberin ein Plus und ich möchte gerne mehr über die Hindernisse und die Entwicklung im Leben von Paula und Anna sowie ihrer Familien erfahren. Nach meinem ersten Leseeindruck wäre es ein Buch, das ich so schnell nicht aus der Hand legen würde.