Nachkriegsjahre in Oberbayern

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
monalisa7 Avatar

Von

Das Taschenbuch DIE KRANICHFRAUEN von Renate Greil führt uns in die Zeit der Nachkriegsjahre, genauer in den Sommer 1947 nach Oberbayern. Das Cover nimmt den Betrachter des Buches in genau diese Zeit mit. Eine junge aktive Frau am Steuer eines Segelschiffes unter weißblauem Himmel. Die junge hübsche Frau hat sichtlich viel Freude am Segeln. Der Roman ist von der Autorin sehr gut recherchiert und somit glaubwürdig und auch flüssig geschrieben. Die zwei Protagonisten sind junge Fräuleins, so nannte man junge unverheiratete Frauen, die trotz familiärer und gesellschaftlicher Vorgaben ihre Segelleidenschaft nicht vernachlässigen wollen. Die zwei sympathischen Freundinnen sind wunderbar beschrieben, man kann sich gut mit ihnen identifizieren. In den Nachkriegsjahren war die Rolle einer jungen Frau nicht so einfach auszuleben wie heute. Sie mussten für ihre Ziele und ihre Freiheit gewisse Wagnisse eingehen und auch Verwerfungen innerhalb der Familie nicht scheuen. Politische Neuorientierungen in München wurde langsam aber beharrlich auf den Weg gebracht, doch die Mühlen mahlen langsam. Alles in Allem ein historischer Roman für alle Frauen die gerne selber das Segel setzen.