Segeln am Ammersee
Ich muss vorab gestehen dass ich mich erst nicht so richtig an dieses Buch heran getraut habe. Ich war mir nicht sicher ob das Thema segeln etwas für mich ist. Aber da ich generell gerne historische Romane lese, so dachte ich mir, müsste das schon passen.
Und wider Erwarten konnten mich die Kranichfrauen tatsächlich überzeugen. Der schöne Ammersee, Bayern und ganz besonders das Alpenvorland bieten einen tollen Schauplatz für dieses besondere Abenteuer, und man bekommt unglaublich Lust auf Paula, Hedi und Anna. Jede vom Charakter her völlig anders, aber zu dritt ein starkes, unschlagbares Team. Auf der einen Seite geht es um Mut, Freundschaft, Liebe und Ehrgeiz, auf der anderen Seite erfährt man sehr viel über Nöte und Entbehrungen in der Nachkriegszeit um 1947.
In 40 Kapitel unterteilt schreibt die Autorin flüssig und sehr angenehm, und man hat an manchen Stellen das Gefühl mittendrin zu sein. Manchmal fand ich es aber tatsächlich auch etwas zäh und anstrengend zu lesen.
Aber für 4 Sterne reicht es trotzdem da mir auch das Cover sehr gut gefallen hat. Und das ist mir persönlich bei einem Buch auch sehr wichtig.
Und wider Erwarten konnten mich die Kranichfrauen tatsächlich überzeugen. Der schöne Ammersee, Bayern und ganz besonders das Alpenvorland bieten einen tollen Schauplatz für dieses besondere Abenteuer, und man bekommt unglaublich Lust auf Paula, Hedi und Anna. Jede vom Charakter her völlig anders, aber zu dritt ein starkes, unschlagbares Team. Auf der einen Seite geht es um Mut, Freundschaft, Liebe und Ehrgeiz, auf der anderen Seite erfährt man sehr viel über Nöte und Entbehrungen in der Nachkriegszeit um 1947.
In 40 Kapitel unterteilt schreibt die Autorin flüssig und sehr angenehm, und man hat an manchen Stellen das Gefühl mittendrin zu sein. Manchmal fand ich es aber tatsächlich auch etwas zäh und anstrengend zu lesen.
Aber für 4 Sterne reicht es trotzdem da mir auch das Cover sehr gut gefallen hat. Und das ist mir persönlich bei einem Buch auch sehr wichtig.