Anders und interessant
In "Die Kunst des InnSaei" nimmt uns die Isländerin Hrund Gunnsteinsdottir mit auf eine Reise zu unserem Inneren, zu uns selbst.
Hierbei ist das Buch geprägt von kleinen Anekdoten und Geschichten, welche aufzeigen was wir doch in unserer hektischen, Reiz überfluteten, heutigen Gesellschaft alles ausblenden und uns so mehr und mehr von unserer Natürlichkeit entfernen. InnSaei ist in jedem Menschen vorhanden und bezeichnet salopp die natürliche Verbindung zu einem selbst. Nur leider ist es eben heute schon normal, diese Verbindung nicht mehr wahrnehmen zu können. Dies will dieses Buch verändern!
Mir gefiel insbesondere, dass die Autorin immer wieder wissenschaftliche Publikationen und (interdisziplinäre) Meinungen einstreut. Weiterhin gibt es viele praktische Anleitungen und Übungen zum Ausprobieren, sodass ein erleichterter Einstieg in die Thematik bzw. überhaupt ein praktischer Anfang gegeben ist.
Es ist nicht alles neu in diesem Buch, aber dennoch sehr viel drin, über das man nachdenken sollte!
Hierbei ist das Buch geprägt von kleinen Anekdoten und Geschichten, welche aufzeigen was wir doch in unserer hektischen, Reiz überfluteten, heutigen Gesellschaft alles ausblenden und uns so mehr und mehr von unserer Natürlichkeit entfernen. InnSaei ist in jedem Menschen vorhanden und bezeichnet salopp die natürliche Verbindung zu einem selbst. Nur leider ist es eben heute schon normal, diese Verbindung nicht mehr wahrnehmen zu können. Dies will dieses Buch verändern!
Mir gefiel insbesondere, dass die Autorin immer wieder wissenschaftliche Publikationen und (interdisziplinäre) Meinungen einstreut. Weiterhin gibt es viele praktische Anleitungen und Übungen zum Ausprobieren, sodass ein erleichterter Einstieg in die Thematik bzw. überhaupt ein praktischer Anfang gegeben ist.
Es ist nicht alles neu in diesem Buch, aber dennoch sehr viel drin, über das man nachdenken sollte!