Das Meer in mir
Das schlichte aber sehr stimmige Cover passt sehr gut zu diesem Sachbuch. Es hat schöne, klare Farben und das Layout ist dadurch sehr ansprechend.
In diesem Buch geht es um die innere Stimme, die Intuition und wie man damit (wieder) in Kontakt kommen kann, um mit sich selbst im Gleichgewicht zu sein. Die Autorin erklärt sehr ausführlich, wie man überhaupt diesen Zustand des InnSaei verlieren konnte und auch wie man ihn wieder erlangen kann.
Der Begriff „InnSaei“ war mir, bevor ich dieses Buch gelesen habe, absolut unbekannt. Aber damit hat Hrund Gunnsteinsdóttir gründlich aufgeräumt. Sie erklärt ausführlich, worum es hier geht und wie man diese innere Balance finden kann.
Dabei ist der Schreibstil schlicht gehalten, so dass man einfach gerne weiterliest, denn alles ist ansprechend erklärt und informativ. Es gibt so manches an guten Tipps und Erläuterungen, so dass man InnSaei auch im Alltag integrieren kann. Ich werde es jedenfalls versuchen.
In diesem Buch geht es um die innere Stimme, die Intuition und wie man damit (wieder) in Kontakt kommen kann, um mit sich selbst im Gleichgewicht zu sein. Die Autorin erklärt sehr ausführlich, wie man überhaupt diesen Zustand des InnSaei verlieren konnte und auch wie man ihn wieder erlangen kann.
Der Begriff „InnSaei“ war mir, bevor ich dieses Buch gelesen habe, absolut unbekannt. Aber damit hat Hrund Gunnsteinsdóttir gründlich aufgeräumt. Sie erklärt ausführlich, worum es hier geht und wie man diese innere Balance finden kann.
Dabei ist der Schreibstil schlicht gehalten, so dass man einfach gerne weiterliest, denn alles ist ansprechend erklärt und informativ. Es gibt so manches an guten Tipps und Erläuterungen, so dass man InnSaei auch im Alltag integrieren kann. Ich werde es jedenfalls versuchen.