Innere Kraft des Wohlbefindens stärken
Wer liebt ihn nicht den Zustand der inneren Zufriedenheit und Wärme, das Gefühl wohltuender Balance, mit sich und seiner Umwelt gefunden zu haben. Die Hektik des Alltags, die Vielfalt der stetig ankommenden Informationen draußen vor zu lassen und im Einklang mit sich und seiner Umgebung zu sein, ist eine uralte Heilkunst, die auch in der isländischen Kultur Wurzeln geschlagen hat. Durch Achtsamkeit, Selbstreflexion und konzentrierte Atemübungen die innere Balance stärken, gibt dem allgemeinen Wohlbefinden Stabilität.
Ein wenig Übung und Ausdauer gehört schon dazu, doch Hrund Gunnsteindóttir zeigt in ihrem Sachbuch 'Die Kunst des InnSæi' Wege zur inneren Ausgeglichenheit auf, indem sie auf uralte Traditionen der Selbstheilung schaut und ihr eigenes Handeln in ihrem Leben kritisch unter die Lupe nimmt. Es sind immer nur kleine wohl proportionierte Schritte, die Erfolg versprechen durch stete routinierte, bewusst angewandte Wiederholungen. Einen Blick in diese Art zu leben zu riskieren, lohnt sich.
Ein wenig Übung und Ausdauer gehört schon dazu, doch Hrund Gunnsteindóttir zeigt in ihrem Sachbuch 'Die Kunst des InnSæi' Wege zur inneren Ausgeglichenheit auf, indem sie auf uralte Traditionen der Selbstheilung schaut und ihr eigenes Handeln in ihrem Leben kritisch unter die Lupe nimmt. Es sind immer nur kleine wohl proportionierte Schritte, die Erfolg versprechen durch stete routinierte, bewusst angewandte Wiederholungen. Einen Blick in diese Art zu leben zu riskieren, lohnt sich.