Sehr interessant und hilfreich für Orientierung Suchende
Mit ihrem Buch "Die Kunst des InnSæi. Der isländische Weg zur Intuition und innerer Mitte" möchte die isländische Autorin Hrund Gunnsteinsdóttir ihren Lesern einen Leitfaden und Orientierung auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit, Selbstreflexion und zur eigenen inneren Mitte an die Hand geben.
Sie selber ist in ihrem ereignisreichen Leben, in dem sie unter anderem bei den Vereinten Nationen in Genf gearbeitet hat, alleinerziehende Mutter war und anschließend ihr Leben komplett neu ausgerichtet hat, nach eigenem Bekunden oftmals an Grenzen gestoßen und wusste manchmal nicht weiter. Erst als sie sich dem Thema "InnSæi" widmete und schließlich ihr Leben danach ausrichtete, kam die Zufriedenheit, der Optimismus und die Freude zurück in ihr Leben, weshalb sie das Thema einer Vielzahl an Lesern nahe bringen möchte.
Sie untermauert die Wege und "Techniken" des InnSæi sehr anschaulich mit Beispielen aus ihrem eigenen Leben und an Beispielen ebenso prominenter, wie auch nicht prominenter Menschen, was den Leser abholt und nicht mit den "Theorien" des isländischen Wegs zu mehr Achtsamkeit zurückläßt.
Insgesamt ist das Buch sehr gut lesbar und hält für Einsteiger in den Themenkomplex "Achtsamkeit und Suche der inneren Mitte" viele interessante Aspekte bereit. Wirklich neue Wege und Techniken finden sich jedoch kaum, die meisten Tipps und Ratschläge sind bereits bekannt und werden auch in anderen Zusammenhängen angewendet, bzw. empfohlen.
Dennoch handelt es sich um ein sehr lesenswertes Buch, das den gesamten Prozess des InnSæi einmal beleuchtet und erklärt.
Sie selber ist in ihrem ereignisreichen Leben, in dem sie unter anderem bei den Vereinten Nationen in Genf gearbeitet hat, alleinerziehende Mutter war und anschließend ihr Leben komplett neu ausgerichtet hat, nach eigenem Bekunden oftmals an Grenzen gestoßen und wusste manchmal nicht weiter. Erst als sie sich dem Thema "InnSæi" widmete und schließlich ihr Leben danach ausrichtete, kam die Zufriedenheit, der Optimismus und die Freude zurück in ihr Leben, weshalb sie das Thema einer Vielzahl an Lesern nahe bringen möchte.
Sie untermauert die Wege und "Techniken" des InnSæi sehr anschaulich mit Beispielen aus ihrem eigenen Leben und an Beispielen ebenso prominenter, wie auch nicht prominenter Menschen, was den Leser abholt und nicht mit den "Theorien" des isländischen Wegs zu mehr Achtsamkeit zurückläßt.
Insgesamt ist das Buch sehr gut lesbar und hält für Einsteiger in den Themenkomplex "Achtsamkeit und Suche der inneren Mitte" viele interessante Aspekte bereit. Wirklich neue Wege und Techniken finden sich jedoch kaum, die meisten Tipps und Ratschläge sind bereits bekannt und werden auch in anderen Zusammenhängen angewendet, bzw. empfohlen.
Dennoch handelt es sich um ein sehr lesenswertes Buch, das den gesamten Prozess des InnSæi einmal beleuchtet und erklärt.