Zurück zu mehr Verbundenheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
fraulise_liest Avatar

Von

Mit „Die Kunst des Innsæi“ hat Hrund Gunnsteinsdóttir ein Sachbuch vorgelegt, dass uns Lesende wieder mehr zu uns selbst zurückbringen soll, denn Innsæi ist das isländische Wort für Intuition, gleichzeitig bedeutet es aber auch das Meer in uns. So spricht die Autorin davon, auf dem inneren Meer zu navigieren, ausgerichtet nach unserem inneren Kompass, mit dem wir uns mithilfe des Buches wieder verbinden sollen. Dazu gibt sie in fünf Kapiteln Erklärungen, Anregungen, Hilfestellungen und zahlreiche Beispiele von Menschen, denen es gelungen ist, ihre Intuition zu stärken und gemäß dieser zu leben. Führen soll das zu einem besseren Zugang zur eigenen Kreativität, Empathie und das Erlangen eines offenen Geistes. Ein Leben im Fluss sozusagen. Um das zu erreichen, richtet Gunnsteinsdóttir u.a. den Blick auf die Wichtigkeit der eigenen Bedürfnisse, unsere Bedeutung in und für die Welt und übt hier und da auch Kritik an den sozialen Medien. Alles auf eine, wie ich finde, sehr nachvollziehbare Art und Weise.
Mir haben ihre Blickwinkel überwiegend gut gefallen. Besonders ihre hohe Wertschätzung für die Natur und des friedlichen Miteinanderlebens.
Ein Beispiel: „Natur, die Künste, Kultur, Spiritualität und Meditation zählen zu den Dingen, die Ehrfurcht in uns hervorrufen können, doch wir schätzen sie in vielerlei Hinsicht zu gering. Durch unsere Lebensweise, durch die Art, wie wir konsumieren und Wert definieren, werden natürliche Vielfalt, Ökosysteme und unberührte Natur weltweit geschädigt oder gar gänzlich vernichtet, und das in einem Tempo, wie es in der Menschheitsgeschichte nie zuvor geschehen ist.“ Wahre Worte.
Weniger gebraucht hätte es für mich im Buch allerdings an Übungen, was aber auch daran liegt, dass mir einige davon bereits bekannt sind aus Ratgebern, die sich mit ähnlicher Thematik befassen. Grundsätzlich sind sie jedoch ein guter Impulsgeber für die Wiederentdeckung der eigenen Intuition.
„Die Kunst des Innsæi“ regt dazu an, sich mal wieder auf die Suche nach dem eigenen inneren Kompass zu machen und sich mehr mit dem, was wirklich zählt, zu verbinden. Es ist ein Buch, das mich mit einem guten Gefühl und dem Wunsch nach positiver Veränderung hinterlassen hat und deshalb kann ich es nur empfehlen.