Interessanter Einblick!
Die kurze Stunde der Frau ist ein Sachbuch über die Nachkriegszeit und welche Rolle die Frauen eingenommen haben. Dabei geht die Autorin auf verschiedene Themen ein, wie zum Beispiel die Unschuldsvermutung, die Gewalterfahrung und auch wie die Kinder erzogen wurden. Es ist sehr interessant, einen Einblick in die Nachkriegszeit zu erhalten und vieles aus dem Buch habe ich vorher nicht gewusst. Zum einen fand ich es sehr bedeutsam, dass die Autorin darauf hinweist, dass auch Frauen die damalige Ideologie verfolgt haben und nicht ganz unschuldig sind. Sehr erschreckend fand ich das Thema der Gewalterfahrung, es ist zutiefst erschütternd, was Frauen damals erlebt haben und wie vielen Frauen dies passiert ist. Zudem fand ich auch den Einblick in die Erziehung der Kinder ziemlich spannend und wie überzeugt die Menschen waren, dass man Kinder nach bestimmten Regeln für die Gesellschaft erziehen muss.
Zusätzlich sind im Buch auch noch Bilder vorhanden.
Das Buch würde ich denjenigen empfehlen, die sich für das Thema interessieren und gerne einen kleinen Einblick haben möchten.
Zusätzlich sind im Buch auch noch Bilder vorhanden.
Das Buch würde ich denjenigen empfehlen, die sich für das Thema interessieren und gerne einen kleinen Einblick haben möchten.