Interessantes Sachbuch über die Geschichte der Frau
Das Sachbuch "Die kurze Stunde der Frauen" von Miriam Gebhardt beschäftigt sich mit der Rolle der Frauen in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Wer hier den Startpunkt der Emanzipation erwartet, täuscht sich. Basierend auf sehr gut recherchierten Tatsachenberichten, liest man auch über Frauen, die die Nationalsozialisten unterstützen, oder die Frauen, die die Geschäfte ihrer Ehemänner führen mussten, weil die Männer in Gefangenschaft waren. Letztendlich waren die Frauen gezwungen, ihr Leben in Hand zu nehmen und die Verantwortung für Familie und Kinder zu übernehmen. Es war nicht die eigene Wahl und eigentlich auch nicht gesellschaftlich angesehen.
Frau Gebhardt schreibt in einem sehr angenehmen zu lesenden Schreibstil, abwechslungsreich wie auch anspruchsvoll.
Die dargestellten Lebensgeschichten waren durchweg interessant, wobei für mich manchmal nicht umfassend genug bzw. Bis zum Ende beschrieben.
Alles in allem ein sehr interessantes Sachbuch über die Geschichte der Frauen.