Laut, lauter, Hedda!
Hedda ist laut, lauter als laut! Dabei spielt sie nur! Mit dem Fußball, der Trompete oder dem Besenstiel, Hedda hat immer etwas zu tun, aber leider auch immer mit Dingen, die Geräusche machen... Ihren Papa nerven die Geräusche, denn er muss arbeiten.
Die Geschichte von Hedda und ihrem Papa ist einfach gestrickt und dennoch sehr liebenswert. Das liegt insbesondere an den wunderbaren, farbenfrohen Illustrationen, die den Reiz des Buches ausmachen.
Laut sein bzw ZU laut sein, ist sicher für viele Kinder ein wichtiges Thema. In diesem Buch werden die Kinder- und Elternsicht gleichermaßen dargestellt, wobei keine wichtiger als die andere ist. Die Lesenden fühlen dennoch mit Hedda! Hier bietet sich einen wunderbare Möglichkeit der Identifikation und sicher auch des Gesprächs beim Vorlesen. Erwachsene können erklären, warum sie manchmal Ruhe brauchen. Die Kinder hingegen lernen, dass es nicht schlimm ist "zu" laut zu sein, denn am Ende machen Hedda und Papa auch Lauten Quatsch und alles ist gut.
Ein wunderbar, lautes Buch! Herrlich!
Die Geschichte von Hedda und ihrem Papa ist einfach gestrickt und dennoch sehr liebenswert. Das liegt insbesondere an den wunderbaren, farbenfrohen Illustrationen, die den Reiz des Buches ausmachen.
Laut sein bzw ZU laut sein, ist sicher für viele Kinder ein wichtiges Thema. In diesem Buch werden die Kinder- und Elternsicht gleichermaßen dargestellt, wobei keine wichtiger als die andere ist. Die Lesenden fühlen dennoch mit Hedda! Hier bietet sich einen wunderbare Möglichkeit der Identifikation und sicher auch des Gesprächs beim Vorlesen. Erwachsene können erklären, warum sie manchmal Ruhe brauchen. Die Kinder hingegen lernen, dass es nicht schlimm ist "zu" laut zu sein, denn am Ende machen Hedda und Papa auch Lauten Quatsch und alles ist gut.
Ein wunderbar, lautes Buch! Herrlich!