Wie aus dem wahren Leben
Hedda ist ein kleines Mädchen, das unglaublich viel Energie hat. Und für die notwendigen Tätigkeiten ihres Vaters hat sie überhaupt kein Verständnis. Warum muss der dauernd vorm Computer sitzen, lästigen Papierkram machen und ähnliches? In der Zeit könnte man doch genauso gut spielen. Hedda ist langweilig und da wird sie sehr kreativ, was sie mit ihrer Energie alles anfangen kann. Die Trompete wird interessant, der Besenstiel wird zum Pferd und mit dem Fußball kann man ja genauso gut im Haus spielen, warum extra dafür hinaus gehen?
Ein pädagogisch sehr wohl durchdachtes Buch mit Szenen wie aus dem Leben gegriffen. Hedda versteht nicht, warum ihr Vater nicht einfach den ganzen Tag mit ihr spielen kann. Heddas Vater ist genervt, weil er seine Aufgaben erledigen muss. Für beide Seiten ein großer Lernprozess. Umso schöner ist es dann, wenn man gemeinsam lustig und laut sein kann. Abgerundet wird die sehr schöne und einfühlsame Geschichte durch tolle Illustrationen, die Kinder und Erwachsene faszinieren.
Ein pädagogisch sehr wohl durchdachtes Buch mit Szenen wie aus dem Leben gegriffen. Hedda versteht nicht, warum ihr Vater nicht einfach den ganzen Tag mit ihr spielen kann. Heddas Vater ist genervt, weil er seine Aufgaben erledigen muss. Für beide Seiten ein großer Lernprozess. Umso schöner ist es dann, wenn man gemeinsam lustig und laut sein kann. Abgerundet wird die sehr schöne und einfühlsame Geschichte durch tolle Illustrationen, die Kinder und Erwachsene faszinieren.