Das ist kein trockenes Sachbuch,
und kein klassischer Ratgeber, aber das verrät bereits der Titel dieses Buches. Der Einband ist schlicht und unspektakulär, aber dennoch ansprechend, wie auch der Inhalt dieses Buches.
Im Erzählton werden unter anderem Themen beleuchtet wie:
Woher kommt bereits bei Kindern der allgegenwärtige Stress, was macht der selbstauferlegte Perfektionismus mit uns im Alltag, warum ist nicht jeder seines Glückes Schmied?
Keineswegs belehrend, aufgelockert mit persönlichen Anekdoten, unterstützt mit fachlichem Hintergrundwissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, sowie angereichert mit hilfreichen Empfehlungen und Tipps führen die Autorinnen durch ihr Buch, welches passenderweise in zwei Abschnitte gegliedert ist: LASSEN und MACHEN.
Und ja, es liefert nicht DIE EINE LÖSUNG, aber es regt mich als Leserin zum Überdenken der eigenen Verhaltensmuster an. Schließlich gibt es auch nicht DAS EINE PROBLEM.
Eine absolute Leseempfehlung!
Im Erzählton werden unter anderem Themen beleuchtet wie:
Woher kommt bereits bei Kindern der allgegenwärtige Stress, was macht der selbstauferlegte Perfektionismus mit uns im Alltag, warum ist nicht jeder seines Glückes Schmied?
Keineswegs belehrend, aufgelockert mit persönlichen Anekdoten, unterstützt mit fachlichem Hintergrundwissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, sowie angereichert mit hilfreichen Empfehlungen und Tipps führen die Autorinnen durch ihr Buch, welches passenderweise in zwei Abschnitte gegliedert ist: LASSEN und MACHEN.
Und ja, es liefert nicht DIE EINE LÖSUNG, aber es regt mich als Leserin zum Überdenken der eigenen Verhaltensmuster an. Schließlich gibt es auch nicht DAS EINE PROBLEM.
Eine absolute Leseempfehlung!