Historische Gänsehaut
Man bekommt Gänsehaut - schon beim Anblick des historisch wirkenden Covers. Als Mediziner mit rechtsmedizinischem Interesse und eigener Herkunft aus der Nähe Leipzigs ist die Erwartung an das Buch hoch. Auch respektabel das Projekt eines norwegischen Autors, sich zum Beispiel an der alten und für ihn fremden Sprache zu versuchen. Gänsehaut macht auch der Dokumentenausschnitt, wie mit Müttern verfahren wurde, die wohl ihr Neugeborenes getötet hätten. Man möchte ihm bei der Sektion über die Schulter schauen und fiebert der Lösung rechtsmedizinischer Rätsel wie diesem entgegen.