Anspruchsvoll

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
arambol Avatar

Von


"Geht es euch auch so, dass, wenn einem das Leben zusetzt, das größte Glück darin besteht, ein Buch in Händen zu halten?"

Die Lungenschwimmprobe ist ein forensisches Verfahren, das überprüft, ob die Lunge von Neugeborenen jemals geatmet hat oder nicht. Sie dient zur rechtsmedizinischen Überprüfung von Totgeburten.
Tore Renberg erzählt, die auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte eines Prozesses, in dem dieses innovative medizinische Experiment erstmals eine zentrale und entscheidende Rolle einnimmt.
Der sorgsam und fundiert recherchierte Fall der jungen Anna Voigt und ihres Anwalts Christian Thomasius.

Die barock deutsche Sprache, die die Übersetzerinnen gewählt haben, schafft es, ein Lebensgefühl widerzuspiegeln, das den Leser bildgewaltig in die dunkle Zeit zum Ende des 17. Jahrhunderts eintauchen lässt. Vielfach zweifelhafte moralisch ethische Wertvorstellungen inklusive.

Sprünge in der Zeitebene, sowohl in die Vergangenheit, als auch weit in eine Zeit nach dem eigentlichem Prozess und sogar bis in die Gegenwart, bieten eine allumfassende Darstellung der historischen Ereignisse.
Zudem werden die Sachverhalte aus den unterschiedlichsten Perspektiven der einzelnen, historisch belegten Protagonisten geschildert.
Das erscheint zunächst verwirrend und unübersichtlich, fügt sich dann aber nach und nach zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen.
Auch das Erzähltempo variiert ständig: dabei wechseln sich recht enervierend langatmige, beschreibende Passagen mit dann auch durchaus temporeichen, spannenden Abschnitten ab.

Eine Lehrstunde um das Leben, Denken und Handeln in der Zeit des Aufbruchs aus dem Mittelalter in die Neuzeit zu verstehen. Eine Reise in die Zeit nach dem 30jährigen Krieg, in die Mitte des 17. Jahrhunderts. Wir dürfen nicht weniger als die Geburtsstunde der modernen Gerichtsmedizin miterleben.

Nur wer ein gehöriges Maß Interesse sowohl an historischen Erzählungen als auch an medizinischen und gleichwohl an juristischen Sachverhalten mitbringt, kann mit der "Lungenschwimmprobe" etwas Außergewöhnliches erleben.

Dieser Roman ist alles andere als eine "leichte" Erzählung; tatsächlich ist es eine äußerst anspruchsvolle Lektüre, die handwerklich wirklich exzellent gelungen ist.

"Das Alte gegen das Neue. Darum geht es."