Medizin spannend aufgemacht
Und wieder mit einem neuen Roman etwas gelernt! Noch nie hatte ich von der Lungenschwimmprobe gehört. Versetzt man sich in die Zeit der Handlung zurück, kann man sich kaum vorstellen, was dieser Test im 17. Jahrhundert bahnbrechendes in den Menschen ausgelöst haben muss. Mit der Lungenschwimmprobe konnte (wenn auch heute nicht mehr wirklich wissenschaftlich anerkannt bzw. obsolet geworden) nachgewiesen werden, ob ein Neugeborenes bei der Geburt noch gelebt hatte oder bereits tot geboren wurde. Zur damaligen Zeit unfassbar entscheidend, um die Mutter freizusprechen. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, auch wenn es stellenweise zäh voranging. Dass die Handlung und die Recherchen des Autors mehr rechts- als medizinlastig waren, kam mir als Juristin gerade recht. Wenn man gerne in Richtung Sachbuch liest, so ist dies ein schöner Roman für einen Sonntagnachmittag.