Nicht ganz einfach, aber es lohnt sich!
Das Buchcover hat mich sofort angesprochen und ich wollte unbedingt wissen, worum es in diesem Buch geht. Nach dem Lesen der Leseprobe war ich angetan und habe mich richtig auf das Buch gefreut. Auch wenn ich mir nicht vorstellen konnte, wie ganze 700 Seiten mit dem Beweis der Unschuld der 15-jährigen Anna gefüllt werden sollen.
Wie zu erahnen war, ist dies zwar die zentrale Geschichte, aber man erfährt weitaus mehr. Man bekommt einen guten Überblick über die Gesellschaft (z.B. Macht der Kirche), einzelne Personen, die historische Einordnung und, weitaus wichtiger, über die Anfänge der Rechtsmedizin. Geschichte lebendig gemacht - ist es doch mega spannend, dass wir hier von einer Zeit ca 350 Jahre zurück sprechen, kurz nach Ende der großen Pestwelle und von einem Verfahren, welches, mein ich, noch heute angewendet wird. Die Recherchearbeit Tore Renbergs, den ich bis dato nicht kannte, für das Buch war immens und verdient meinen größten Respekt!
Sein Schreibstil war anfangs allerdings schwierig für mich. Das war aber sicher der angepassten Sprache an das Zeitalter geschuldet. Ich bin nur sehr langsam vorangekommen und war dankbar, wenn ich ein doch recht langes Kapitel geschafft hatte. Mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und konnte flüssiger lesen. Mir hat der kurze Überblick am Anfang eines Kapitels richtig gut gefallen und auch die Erzählereinschübe, am Ende eines Kapitels, fand ich echt super.
Die ausführlichen Beschreibungen der Personen und ihrer Aktivitäten habe ich bisweilen etwas übersprungen, muss ich gestehen. Ab und an war es mir doch etwas zu lang, aber alles in allem empfinde ich das Buch als sehr gelungen!
Fazit:
Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen, da mir manche Stellen etwas zu lang und vielleicht auch zu trocken waren. Aber aufgrund der vielen Arbeit, die in diesem Buch steckt und dem QR Code am Ende des Buches, mit weiteren interessanten Details (historische Personen, Bilder/Karten und Quellenangaben) kann ich nur 4 Sterne vergeben! Absolute Leseempfehlung für alle, die sich für Historie und Medizin interessieren und die gerne bereit sind sich Zeit zu nehmen für ein toll recherchiertes Buch. Ich bin im Nachhinein echt dankbar, dieses Buch entdeckt und gelesen zu haben!
Wie zu erahnen war, ist dies zwar die zentrale Geschichte, aber man erfährt weitaus mehr. Man bekommt einen guten Überblick über die Gesellschaft (z.B. Macht der Kirche), einzelne Personen, die historische Einordnung und, weitaus wichtiger, über die Anfänge der Rechtsmedizin. Geschichte lebendig gemacht - ist es doch mega spannend, dass wir hier von einer Zeit ca 350 Jahre zurück sprechen, kurz nach Ende der großen Pestwelle und von einem Verfahren, welches, mein ich, noch heute angewendet wird. Die Recherchearbeit Tore Renbergs, den ich bis dato nicht kannte, für das Buch war immens und verdient meinen größten Respekt!
Sein Schreibstil war anfangs allerdings schwierig für mich. Das war aber sicher der angepassten Sprache an das Zeitalter geschuldet. Ich bin nur sehr langsam vorangekommen und war dankbar, wenn ich ein doch recht langes Kapitel geschafft hatte. Mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und konnte flüssiger lesen. Mir hat der kurze Überblick am Anfang eines Kapitels richtig gut gefallen und auch die Erzählereinschübe, am Ende eines Kapitels, fand ich echt super.
Die ausführlichen Beschreibungen der Personen und ihrer Aktivitäten habe ich bisweilen etwas übersprungen, muss ich gestehen. Ab und an war es mir doch etwas zu lang, aber alles in allem empfinde ich das Buch als sehr gelungen!
Fazit:
Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen, da mir manche Stellen etwas zu lang und vielleicht auch zu trocken waren. Aber aufgrund der vielen Arbeit, die in diesem Buch steckt und dem QR Code am Ende des Buches, mit weiteren interessanten Details (historische Personen, Bilder/Karten und Quellenangaben) kann ich nur 4 Sterne vergeben! Absolute Leseempfehlung für alle, die sich für Historie und Medizin interessieren und die gerne bereit sind sich Zeit zu nehmen für ein toll recherchiertes Buch. Ich bin im Nachhinein echt dankbar, dieses Buch entdeckt und gelesen zu haben!