Sehr interessant & lesenswert
Titel & Cover haben mein Interesse an "Die Lungenschwimmprobe" von Tore Renberg geweckt. Die Geschichte um die junge Anna Voigt, die 1681 beschuldigt wird, eine Kindsmörderin zu sein, basiert auf einem wahren Fall. Ebenfalls reale Personen sind der Advocatus Christian Thomasius, der versucht, ihre Unschuld zu beweisen, und der Doktor Johannes Schreyer, der anhand der Lungenschwimmprobe beweisen wollte, das ein Kind bereits tot zur Welt gekommen ist.
Der Autor hat akribisch recherchiert und einen sehr interessanten & durchaus auch spannenden historischen Roman geschrieben, den ich angenehm zu lesen fand - und der viel über das damalige Leben, die Rechtsprechung, die Religion & die Anfänge der Rechtsmedizin vermittelt.
Die Geschichte ist auf 700 Seiten sehr ausführlich erzählt, trotzdem bin ich in sie eingetaucht und fühlte mich in die Zeit um 1681 zurückversetzt. Mich hat lange kein historischer Roman so beeindruckt und so zum eigenen Recherchieren gebracht.
Der Autor hat akribisch recherchiert und einen sehr interessanten & durchaus auch spannenden historischen Roman geschrieben, den ich angenehm zu lesen fand - und der viel über das damalige Leben, die Rechtsprechung, die Religion & die Anfänge der Rechtsmedizin vermittelt.
Die Geschichte ist auf 700 Seiten sehr ausführlich erzählt, trotzdem bin ich in sie eingetaucht und fühlte mich in die Zeit um 1681 zurückversetzt. Mich hat lange kein historischer Roman so beeindruckt und so zum eigenen Recherchieren gebracht.