unfassbar gut recherchiert
Das Buch hat mich gleich durch das tolle Bild auf dem Cover beeindruckt. Es zeigt ein wissenschaftliches Bild einer Lunge und durch die Gestaltung des Umschlags wird schon deutlich, daß es sich um einen Roman handelt, der in längst zurückliegenden Zeiten spielt, nämlich im Mittelalter und zu Beginn der Änderung der wissenschaftlichen Beweisführung einer angeklagten Kindstötung eines jungen Mädchens. - Die Lungenschwimmprobe wird hier als Beweisführung angebracht, um herauszufinden, ob das Kind schon bei der Geburt tot war oder ob es erst nach der Geburt getötet wurde. Der Roman ist unglaublich interessant erzählt und beruht auf wahren Gegebenheiten, die der Autor exakt nachgeforscht hat. Diese haarkleinen Nachforschungen erkennt man sehr gut in diesem detailgetreuen Roman, in dem es nicht nur ausschließlich um das angeklagte Mädchen geht, sondern in dem auch insgesamt die gesellschaftlichen Zusammenhänge der Zeit beleuchtet und näher betrachtet werden. So werden auch weitere Hauptpersonen, die in dem Roman eine tragende Rolle spielen, authentisch beleuchtet und beschrieben. Ich konnte mich vom ersten Moment an super in die Geschichte hineinversetzen und in meinem Kopf alles genau miterleben, weil der Schreibstil richtig lebendig und sehr flüssig ist. Trotz der etwas "barocken" Sprache lies sich der Roman wirklich gut und auch für 700 Seiten sehr schnell lesen. Ein richtig tolles Buch, durch das ich einige Dinge gelernt habe. Ich fand es unglaublich interessant!