Unglaublich aber wahr
Die 15-jährige Anna Voigt steht 1681 in Leipzig vor Gericht, denn sie soll ihr Neugeborenes direkt nach der Geburt getötet haben. Während sie von der Obrigkeit direkt verurteilt werden soll, findet sie Unterstützung von Dr. Johannes Schreyer, der anhand eines neuen Verfahrens, der „Lungenschwimmprobe“ schnell feststellt, dass das Baby bereits bei der Geburt tot war. Totgeburten waren zur damaligen Zeit nichts ungewöhnliches, viele Frauen wurden deshalb verurteilt und hingerichtet, aber wird das Ergebnis Anna freisprechen?
Was das Buch interessant macht, ist vor allem die Tatsache, dass es sich hier nicht nur um einen historischen Roman handelt, sondern das dies damals tatsächlich passiert ist.
Tore Renberg hat über Jahre akribisch und sehr detailliert recherchiert und nimmt den Leser auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit.
Durchaus keine leichte Kost und kein Buch für zwischendurch, aber dafür sehr vielschichtig, spannend, lehrreich, düster, medizinisch und juristisch angehaucht und vieles mehr, aber auf jeden Fall absolut und unbedingt lesenswert.
Was das Buch interessant macht, ist vor allem die Tatsache, dass es sich hier nicht nur um einen historischen Roman handelt, sondern das dies damals tatsächlich passiert ist.
Tore Renberg hat über Jahre akribisch und sehr detailliert recherchiert und nimmt den Leser auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit.
Durchaus keine leichte Kost und kein Buch für zwischendurch, aber dafür sehr vielschichtig, spannend, lehrreich, düster, medizinisch und juristisch angehaucht und vieles mehr, aber auf jeden Fall absolut und unbedingt lesenswert.