Ein Vergnügen für Leser mit und ohne Katzenerfahrung
Als eine namenlose Straßenkatze fünf Junge in Norika Morishitas Garten zur Welt bringt, ist eines für Mutter und Tochter Morisita klar: dort sollen sie nicht bleiben. Der Versuch, die unerwünschte Streunerin schnellstmöglich dem Tierheim zu übergeben, eilen. Die Katzen bleiben im Garten unter dem Magnolienbaum. Die Hoffnung, dass Katze und Junge weiterziehen, zerschlägt sich schnell. Die noch blinden Katzenwelpen geraten in Lebensgefahr.
Was bleibt den beiden Frauen anderes übrig, als zu deren Rettung zu eilen.
So kommen die Katzen ins Haus und von dort aus in die Herzen von Mutter und Tochter, die doch nie Katzen haben wollten.
Moriko Morishita schreibt über die Übernahme von Verantwortung. Über die Verantwortung, die Menschen für Lebewesen haben, die ihrer Art nach "Haustiere" sind und damit auf das Zusammenleben mit Menschen angewiesen. Manchmal zärtlich, manchmal sentimental, aber nie das Tier vermenschlichend, erleben wir, wie das Zusammenleben mit ihren Katzen ihr Leben verändert. Und wie die Liebe zwischen zwei Lebewesen heranwächst.
Mir hat dieses Katzenbuch, das sich durch die Schilderung des alltäglichen Lebens mit Katzen wohltuend von anderen Titeln diesen Genres abhebt, gut gefallen. Punktabzug gibt es dafür, dass Sätze sich wörtlich wiederholen. Das ist selten, aber störend. Man könnte vermuten, dass die einzelnen Kapitel schon einmal in einem anderen Format veröffentlicht wurden.
Was bleibt den beiden Frauen anderes übrig, als zu deren Rettung zu eilen.
So kommen die Katzen ins Haus und von dort aus in die Herzen von Mutter und Tochter, die doch nie Katzen haben wollten.
Moriko Morishita schreibt über die Übernahme von Verantwortung. Über die Verantwortung, die Menschen für Lebewesen haben, die ihrer Art nach "Haustiere" sind und damit auf das Zusammenleben mit Menschen angewiesen. Manchmal zärtlich, manchmal sentimental, aber nie das Tier vermenschlichend, erleben wir, wie das Zusammenleben mit ihren Katzen ihr Leben verändert. Und wie die Liebe zwischen zwei Lebewesen heranwächst.
Mir hat dieses Katzenbuch, das sich durch die Schilderung des alltäglichen Lebens mit Katzen wohltuend von anderen Titeln diesen Genres abhebt, gut gefallen. Punktabzug gibt es dafür, dass Sätze sich wörtlich wiederholen. Das ist selten, aber störend. Man könnte vermuten, dass die einzelnen Kapitel schon einmal in einem anderen Format veröffentlicht wurden.