Netter Roman über die Kraft von Veränderungen
Der Roman "Die Magnolienkatzen" von Noriko Morishita erzählt die berührende Geschichte von Noriko, einer in die Jahre gekommenen Schriftstellerin, die im Leben feststeckt. Sie lebt mit ihrer Großmutter und ihrer Mutter in einem Haus, bekommt kaum Aufträge und kann sich für die wenigen, die sie bekommt nicht motivieren. Doch plötzlich taucht vor ihrer Tür eine Katzenmama auf, die fünf kleine Kätzchen gebärt. Die geschworenen Hundemenschen der Familie, wollen die Katzen ins Tierheim bringen, dort ist jedoch kein Platz, als nehmen sie diese widerwillig auf.
Mimi, wie sie die Katzenmama nennen, und ihre Kinder werden zum Mittelpunkt des Lebens Norikos und ihrer Mutter und mit der Zeit verändern sie deren Leben und ihre Einstellung zu Katzen.
"Die Magnolienkatzen" ist ein Roman, der so sanft daherkommt, wie die Pfoten der Kätzchen, um die es geht. Erzählt wird das ganze erste Jahr mit den Katzen, wie sie sich verändern, welche Probleme es gibt, was sie alles für sie tun und wie sie dann auch neue Familien finden. Dabei verlässt diese Handlung nie die vier Wände des Hauses, alles was außerhalb passiert, wird in Gesprächen erzählt - es zeigt : Mittelpunkt sind eigentlich die Katzen, nicht Noriko. Einfühlsam und ohne großes Aufregen erzählt der Roman, wie sich Noriko und ihre Mutter verändern, einander annähern, eine neue Aufgabe finden und wieder Halt im Leben finden.
Mimi, wie sie die Katzenmama nennen, und ihre Kinder werden zum Mittelpunkt des Lebens Norikos und ihrer Mutter und mit der Zeit verändern sie deren Leben und ihre Einstellung zu Katzen.
"Die Magnolienkatzen" ist ein Roman, der so sanft daherkommt, wie die Pfoten der Kätzchen, um die es geht. Erzählt wird das ganze erste Jahr mit den Katzen, wie sie sich verändern, welche Probleme es gibt, was sie alles für sie tun und wie sie dann auch neue Familien finden. Dabei verlässt diese Handlung nie die vier Wände des Hauses, alles was außerhalb passiert, wird in Gesprächen erzählt - es zeigt : Mittelpunkt sind eigentlich die Katzen, nicht Noriko. Einfühlsam und ohne großes Aufregen erzählt der Roman, wie sich Noriko und ihre Mutter verändern, einander annähern, eine neue Aufgabe finden und wieder Halt im Leben finden.